
Strandurlaub mit Hund
Für Sonnenanbeter und Wasserratten – Strandurlaub mit Hund
Für Sonnenanbeter und Wasserratten – Strandurlaub mit Hund

Kilometerlange Sandstrände, romantische Sonnenuntergänge, das Rauschen des Meeres und endlose Spaziergänge. Wie wäre es, einen Urlaub mit Hund am Wasser zu genießen? Was muss beachtet werden, wenn Sie einen Strandurlaub mit Hund planen? Und wo können Frauchen und Herrchen einen entspannten Urlaub am Meer oder am See mit ihrem Liebling genießen?
Bevor es in den verdienten Urlaub geht, kommt die Planung der Reise. Wo gibt es hundefreundliche Orte, an denen mein Freund auch am Strand erlaubt ist? Welche Restaurants heißen Hunde willkommen, wo gibt es Freilaufflächen für meinen Hund, und wo ist ein Tierarzt in der Nähe? Weiterhin muss die Anreise geplant werden. Ist es möglich, mit dem Auto anzureisen? Oder gibt es eine Zugverbindung, die relativ entspannt mit Hund genutzt werden kann?
Wir haben ein paar Tipps, die einen entspannten und interessanten Strandurlaub mit Hund garantieren. Wie wäre es mit dem Urlaub auf einer Insel? Sandstrände und Meeresrauschen sind nicht nur in der Ferne zu finden, auch Deutschland hat kleine aber feine Inseln, die auch fellige Vierbeiner willkommen heißen. Die Nordsee wartet mit den Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge auf, von denen jede dieser Inseln einen Hundestrand besitzt. Es gilt zu bestimmten Urlaubszeiten teilweise auch an den Hundestränden eine Leinenpflicht, vor allem zu den Haupturlaubszeiten. Die Nebensaison eignet sich meist besser für einen entspannten Urlaub mit Hund, denn da entfällt auf vielen Inseln die Leinenpflicht an den Hundestränden. Auch die Nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr, Halligen, Pellworm, Helgoland und Sylt haben ihren Reiz. Auch diese Inseln bieten Hundestrände und heißen Hunde willkommen. Sie bieten Wälder, Felder und Heiden, die zu langen Spaziergängen animieren, wie auch das Wattenmeer.
Weiterhin bietet die Ostsee romantische Inseln wie Fehmarn oder Usedom, auf denen ein entspannter Urlaub genossen werden kann.
Sollten Sie also mit dem Hundeurlaub auf einer deutschen Insel liebäugeln, denken Sie daran, frühzeitig zu buchen. Der Inselurlaub ist sehr beliebt bei urlaubshungrigen Menschen, die Entspannung suchen, ob mit oder ohne Hund. Während der Hauptsaison sind die Inseln oft überfüllt und es gelten weitere Regeln für Hunde. Die Nebensaison hingegen ist günstiger und Hunde genießen hier mehr Freiheiten.
Es muss aber nicht immer Deutschland sein, wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen wollen. Einige Nachbarländer sind gut mit dem Auto zu erreichen und bieten für Hund und Frauchen oder Herrchen gute Möglichkeiten für einen tollen Urlaub. Holland verfügt über viele interessante Inseln mit hundefreundlichen Stränden, wie zum Beispiel die Insel Texel, Ameland, Terschelling und Vlieland. Diese Strände sind nicht explizit als Hundestrände ausgewiesen, allerdings dürfen Hunde fast überall mit an den Strand. Angeleint müssen sie nur an einigen überwachten Strandabschnitten sein, ansonsten können Hunde sich auf vielen niederländischen Inseln sogar ganzjährig austoben. Auch die Küste ist sehenswert, von hier aus können Sie Ausflüge zu historischen Städten planen, um sich dann wieder bei einem Spaziergang am Strand zu erholen.


Wenn man Urlaub am Wasser will, muss es nicht immer das Meer sein. Deutschland und die Nachbarländer verfügen über romantische Seen, die Erholung und Genuss versprechen. Wo können Hunde in Deutschland unbeschwert herumtollen? Wir haben ein paar Tipps für Sie und Ihre Fellnase.
Der Gifiz See im Schwarzwald hat einen schönen Rundweg, bei dem die Landschaft genossen werden kann. Sollten Sie und Ihr Hund eine Abkühlung brauchen, so können Sie ohne Probleme ein Bad nehmen, denn auch Hunde dürfen offiziell den Badespaß genießen. Auch der Tumlinger See in Baden-Württemberg erlaubt das Baden für Hunde, dieser schöne See liegt umgeben von Wiesen und Wäldern.
Viele Seen, die auch für Hundebesitzer geeignet sind, lassen sich in Bayern finden. Der Untreusee besitzt einen Hundestrand, sowie auch der Tegernsee. Auch am Forggensee dürfen Hunde das kühle Nass genießen.
Falls Sie und Ihr Freund Österreich erkunden wollen, so empfehlen wir die Hundestrände Neusiedel am See im Burgenland, am Hafnersee in Kärnten, oder am Hintersee in Salzburg.
Es gibt jedoch unendlich viele Möglichkeiten, sich mit seinem Vierbeiner auf eine Reise in schönster Natur und wunderbaren Seen aufzumachen. Ein wenig Recherche lohnt sich, und bald befinden Sie und Ihre Fellnase sich auf zu neuen Abenteuern an verwunschenen Seen oder rauschenden Meeren!
Übrigens: Wie der Hund Jacky seinen ersten Urlaub am Meer erlebt, erzählt er in dieser lustigen Hundegeschichte für Kinder und Erwachsene