
Campingurlaub mit Hund
Für Individualisten – Campen mit dem Vierbeiner
Für Individualisten – Campingurlaub mit Hund

Bleiben Sie entspannt und planen Sie Ihren nächsten Campingurlaub mit Hund auf einem der zahlreichen hundefreundlichen Campingplätze in Deutschland oder den deutschen Nachbarländern. Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie am Urlaubsort wandern, segeln oder baden möchten. Camper campen überall! Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten und einige Angebote vor. Direkt zu den Angeboten
Urlaubsvorbereitungen halten sich in Grenzen
Wenn Sie Ihren vierbeinigen Liebling mit in den Campingurlaub nehmen, müssen Sie kaum mehr beachten als bei einem Urlaub im Hotel – vorausgesetzt, Sie wählen eine Unterbringung in einem Bungalow oder Mobilheim oder reisen gleich selbst mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen an. So müssen Sie am Platz kaum mehr beachten. Darüber hinaus liegen Campingplätze an der Nord- und Ostsee nach am Strand. Da wird Gassigehen zum Vergnügen 🙂
CAMPING MIT HUND – PLANUNG IST ALLES
Camping heisst oft Zelten. Möchten Sie mit dem eigenen Zelt Urlaub machen, dann brauchen Sie etwas logistisches Geschick, um Zelt, Gepäck und Reiseproviant neben der geräumigen Hundebox unterzubringen. Für Hundebesitzer mit einem großen Auto kein Problem. Aber Achtung es kann schnell eng werden!
Hundebox als Hundebett – Die Hundebox dient kleineren Hunden auf dem Zeltplatz als Schlafgelegenheit aber auch als Rückzugsort zum liegen. Ausnahme: Ihr vierpfotiger Pfiffikus ist es gewohnt, nachts eng an Ihrer Seite zu kuscheln. Bei kleinen Zelten oder mehreren Vierbeinern kann es so schnell eng werden.
Mehr als ein Hund dabei? Kein Problem! Obwohl der Trend zum Zweit- und oder Dritthund geht stellt es für Hotels gegenwärtig eine Herausforderung dar. Die wenigsten Hotels sind auf mehr als einen Hund eingerichtet. Anders sieht es hingegen auf Campingplätzen aus. Auf einem guten Platz, dessen Betreiber sich auf Hundehalter spezialisiert haben, die einen Campingurlaub mit Hund favoritisieren, haben Sie mit mehreren gut erzogenen Hunden hingegen keine Probleme.
Campingurlaub mit Hund schont den Geldbeutel – Wann lohnt sich Camping?
Die Rundum-Betreuung in einem gehobenen Sterne-Hotel ist natürlich eine feine Sache, jedoch auch recht kostspielig.
In vielen Hotelanlagen werden Hunde zwar geduldet, Urlauber mit Hund sind wegen des befürchteten Störfaktors allerdings oft nicht die erste Wahl der Hotelbetreiber. Daher besser Campen?
Wo Sie dennoch erstklassige Hundehotels finden, wenn Sie einen All-inklusive-Service der Selbstversorgung auf dem Campingplatz vorziehen, erfahren Sie auf diesen Seiten unter den jeweiligen Länder-Rubriken. Hotel mit Hund Für einen Wochenendtrip, eine Städtereise oder einen Kurzurlaub mit Hund empfehlen wir nach wie vor die Unterbringung in einem Hotel oder in einer Pension. – Denn die Nutzung eines Campingplatzes lohnt sich für die Nerven und für die Finanzen erst ab einer Dauer von etwa fünf Tagen –
Besonders für Familien mit Kindern und Hunden lohnt sich das Camping finaziell. Outdoor-Ferien sind immer eine preisgünstige Alternative, um Land und Leute kennenzulernen und einen Hauch Abenteuer zu erleben. Achtung: Auch auf Campingplätzen sind die Buchungspreise saisonabhängig. An Nord- und Ostsee ist ein Campingurlaub teurer als im Inland.


Was ist bei einem Campingurlaub zu beachten?
Eins vorweg: Zu Hause ist es für Hunde immer am schönsten. Wer einen großen Garten besitzt, muss sich keinen Campingplatz suchen, sondern kann sein Zelt gut auf der eigenen Wiese aufschlagen.
Ein Campingurlaub mit Kind, Kegel und Vierbeiner empfiehlt sich für Familien, die gern andere Regionen kennenlernen möchten und mit dem Begriff Urlaub eine Auszeit fern der Heimat verbinden. Die meisten Campingplätze sind in der Nähe eines Sees angelegt. Mit Strand und Liegen lässt sich der Alltag schneller hinter sich bringen. So bietet die Mecklenburger Seenplatte eine gute Adresse für einen Campingurlaub mit Hund.
Einen Campingplatz an Ostsee oder Nordsee zu finden, der auch noch Hunde befürwortet, ist hingegen schwer, denn diese Gegenden sind bestens ausgelastet und nicht auf Familien mit Hunden angewiesen. Trotzdem finden sich auf den beliebten Inseln Rügen, Pöhl oder in Nord- und Westfriesland Möglichkeiten, um einen Urlaub mit Hund am Meer zu genießen, wenn man sich rechtzeitig kümmert. Auf Campingplätzen herrscht Leinenpflicht, ebenso wie an den meisten Stränden. Außerdem erheben viele Plätze extra Gebühren für Hunde. Wen dies nicht abschreckt wird als Camper gut Urlaubmachen können.
Beim geplanten Camping-Urlaub müssen Hundebesitzer im Vorfeld einige Fragen klären. Etwa die, ob die Mitnahme von Hunden vom Anbieter gestattet ist, wie der Vierbeiner sicher und komfortabel mitgenommen werden kann und welche Utensilien für die Reise wichtig sind.
In einer eigenen Rubrik gibt das große Mietportal Erento einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Hunde im Miet-Wohnmobil mitzunehmen und klärt darüber auf, was es dabei zu beachten gilt. Durch spezielle Filter ist es auf Erento möglich, ganz gezielt nach hundefreundlichen Vermietern und Wohnmobilen zu suchen, so dass nur solche Vehikel angezeigt werden, die für die Bedürfnisse von Hundebesitzern in Frage kommen.
Wenn Sie bereits gute Erfahrungen mit einem Campingplatz gemacht haben, bei dem Hunde willkommen sind und bei dem sogar Hundebetreuung angeboten wird, dann teilen Sie uns Ihre Erfahrungen bitte mit. Campingplatzbesitzer und Mobilheim-Vermieter mit einem Herz für Tiere dürfen sich gern bei uns vorstellen und für einen Urlaub mit Hund werben. Schreiben Sie uns!
Möchten Sie erst einmal ausprobieren, ob der Campingurlaub mit Hund etwas für Sie ist, dann können Sie auf www.camperdays.de auch ein großes Wohnmobil für die Familie mieten.