
Urlaub mit Hund in Sachsen
Das Ferienland Sachsen mit Hund erkunden
Das Erzgebirge auf zwei Beinen und vier Pfoten entdecken
Unterkünfte im Erzgebirge – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte im Erzgebirge anzeigen

Das Erzgebirge, an der Grenze zwischen Sachsen und Tschechien gelegen, ist eine der vielfältigsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Mit seinen dichten Wäldern, weiten Bergwiesen, klaren Bächen und gut ausgeschilderten Wanderwegen ist es ein wahres Paradies für Aktivurlauber – und ihre Hunde. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner Natur erleben, Gipfel erklimmen und charmante Orte entdecken – ganz entspannt, fernab vom Massentourismus.
Wandern mit Hund im Erzgebirge – Abwechslung auf Schritt und Tritt
Ob kurze Gassirunden oder ausgedehnte Tageswanderungen – im Erzgebirge findet sich für jedes Mensch-Hund-Team die passende Tour. Das gut ausgebaute Wegenetz mit markierten Pfaden bietet für alle Ansprüche geeignete Routen.
Ein besonderes Highlight ist der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, ein 285 Kilometer langer Fernwanderweg, der über die Höhenzüge des Erzgebirges führt. Selbstverständlich muss man nicht den ganzen Weg gehen – viele Etappen eignen sich ideal für Tageswanderungen mit Hund. Empfehlenswerte Abschnitte führen z. B. durch die Region rund um Seiffen, Annaberg-Buchholz oder den Fichtelberg, den höchsten Berg Sachsens.
Weitere empfehlenswerte Touren für Wanderfreunde mit Hund:
- Rundweg Bärenstein – Pöhlberg – Scheibenberg: Drei markante Basaltberge auf einer abwechslungsreichen Route mit Weitblick.
- Greifensteine-Runde bei Geyer: Schöne Felsformationen, Waldwege und Natur pur.
- Schwarzwassertal bei Pobershau: Besonders idyllisch und beliebt bei Hundehaltern – ein romantisches Flusstal mit breiten Wegen.
Viele Wanderwege verlaufen durch schattige Wälder oder entlang kleiner Bäche – ideal für Hunde, besonders in den Sommermonaten.
Wasserfreuden für Vierbeiner – Bäche, Talsperren und Naturbadestellen
Zahlreiche Talsperren, Bäche und Teiche laden im Erzgebirge zum Planschen und Erfrischen ein. Gerade an heißen Tagen sind Wasserstellen ein willkommener Zwischenstopp auf jeder Wanderung.
Besonders beliebt bei Hundebesitzern:
- Talsperre Eibenstock: An einigen naturbelassenen Uferbereichen (abseits der offiziellen Badezonen) können Hunde ins Wasser.
- Schwarzwassertal: Der gleichnamige Fluss bietet viele seichte Stellen, an denen Hunde gefahrlos trinken oder sich abkühlen können.
- Flöhatal bei Olbernhau: Ruhiger Flusslauf mit kleinen Wiesen – ideal für eine Picknickpause mit Hund.
Bitte beachten: In offiziellen Badebereichen oder Naturschutzgebieten kann Leinenpflicht oder Badeverbot für Hunde bestehen. Informieren Sie sich vor Ort über die geltenden Regeln.
Kultur erleben mit Hund – Burgen, Bergwerke und erzgebirgische Handwerkskunst
Das Erzgebirge ist nicht nur Natur-, sondern auch Kulturlandschaft. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich auch mit Hund erkunden – zumindest von außen oder in den Außenanlagen.
- Burg Scharfenstein: Malerisch auf einem Felssporn gelegen, mit Spazierwegen im Umfeld. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt, nicht jedoch in den Innenräumen.
- Bergstadt Annaberg-Buchholz: Eine charmante Altstadt mit gemütlichen Gassen, Aussichtspunkten und hundefreundlichen Cafés mit Außenplätzen.
- Spielzeugdorf Seiffen: Ein Muss zur Weihnachtszeit – aber auch im Sommer lohnenswert. Der Spaziergang durch den Ort und entlang des Erzgebirgskamms ist für Hunde angenehm und abwechslungsreich.
Aussichtsberge und Naturerlebnis pur
Wer die Aussicht liebt, sollte mit seinem Hund einen der zahlreichen Aussichtspunkte im Erzgebirge besuchen. Viele davon sind bequem zu Fuß erreichbar und belohnen mit spektakulären Weitblicken.
- Fichtelberg (1.215 m) bei Oberwiesenthal: Sachsen höchster Berg bietet verschiedene Aufstiegsrouten – sportlich oder gemütlich. Die Wanderwege sind hundefreundlich, und oben erwartet Sie ein herrliches Panorama.
- Auersberg bei Eibenstock: Umgeben von Wald, mit einem Aussichtsturm und weiten Blicken ins Erzgebirge.
- Greifensteine: Eine bizarre Felsformation mit Naturtheater und Rundwegen – ideal für eine familienfreundliche Tour mit Hund.
Entspannte Auszeiten in der Natur – Picknick, Ruhe und Genuss
Das Erzgebirge bietet viele Möglichkeiten, einfach mal innezuhalten. An den Wanderwegen finden sich immer wieder Rastplätze, Bänke und naturbelassene Wiesen, die sich für eine Pause mit Hund hervorragend eignen. Nehmen Sie ein Picknick mit, genießen Sie die Stille des Waldes oder lassen Sie Ihren Hund an einer langen Leine die Umgebung erkunden.
Besonders lohnenswert sind die herbstlichen Wochen, wenn sich die Wälder bunt färben, oder der Frühling, wenn Bergwiesen und Wälder in frischem Grün erstrahlen.
Hund unterwegs – Tipps für verantwortungsvolles Reisen
Die Erzgebirgsregion ist grundsätzlich hundefreundlich, allerdings sollten gewisse Regeln beachtet werden: In Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht, Wildtiere und Weidetiere sollten nicht gestört werden. Bitte führen Sie Kotbeutel mit und entsorgen Sie diese umweltgerecht – viele Wanderparkplätze sind mit Mülleimern ausgestattet.
Fazit: Urlaub mit Hund im Erzgebirge – Aktiv, naturnah und voller Entdeckungen
Ein Urlaub mit Hund im Erzgebirge bietet alles, was sich naturverbundene Hundebesitzer wünschen: gut markierte Wanderwege, frische Bergluft, klare Gewässer, charmante Orte und jede Menge Platz zum Toben, Entdecken und Entspannen. Ob Aktivurlaub, Naturgenuss oder gemütliches Erkunden – im Erzgebirge finden Sie mit Ihrem Hund den perfekten Mix aus Bewegung, Ruhe und Kultur.
