Urlaub mit Hund in Sachsen-Anhalt

Urlaub mit Hund in Sachsen-Anhalt

Das Ferienland Sachsen-Anhalt mit Hund erkunden

Ferien mit Hund im Harz

Unterkünfte im Harz – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Alle Unterkünfte im Harz anzeigen

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund Harz
4Pfoten-Urlaub Wernigerode mit Hund erkunden

Der Harz in Sachsen-Anhalt ist ein wahres Paradies für Urlauber mit Hund. Die Region begeistert mit urwüchsigen Wäldern, mystischen Mooren, wilden Flussläufen und historischen Fachwerkstädtchen. Ob entspannte Spaziergänge, ausgedehnte Wanderungen oder spannende Ausflüge – der Harz bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit Ihrem Hund aktiv zu sein und gleichzeitig die Natur in vollen Zügen zu genießen.


Wandern mit Hund – Naturerlebnis pur im Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz liegt teilweise in Sachsen-Anhalt und bietet ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen, die größtenteils auch mit Hund problemlos begehbar sind. Besonders die harztypischen Hochlagen mit Fichten- und Mischwäldern laden zu abwechslungsreichen Touren ein. Viele Routen führen durch schattige Wälder, vorbei an klaren Bächen und bieten genügend Raum zum Schnüffeln, Toben und Ausruhen.

Beliebte Wanderungen mit Hund:

  • Wandertour zum Brocken (über Torfhaus oder Ilsenburg): Der höchste Berg Norddeutschlands ist ein Muss – auch mit Hund. Der Weg über das Ilsetal ist besonders schön, führt entlang wilder Bäche und bietet viele Rastmöglichkeiten. Im Nationalpark gilt Leinenpflicht.
  • Liebesbankweg bei Hahnenklee: Ein etwa 7 km langer Rundweg mit liebevoll gestalteten Bänken und Infotafeln. Ideal für entspannte Spaziergänge mit Hund.
  • Teufelsmauer bei Weddersleben: Eine spektakuläre Felsformation und ein spannender Rundweg für Mensch und Tier. Trittsicherheit ist gefragt, aber die Aussicht ist fantastisch.
  • Selketal-Stieg (Etappenweise): Dieser Wanderweg folgt dem Lauf der Selke und ist besonders naturnah. Viele Etappen lassen sich bequem mit Hund gehen, meist ohne viele Höhenmeter.

Tipp: Der Harzer Wandernadel bietet zahlreiche Stempelstellen – eine schöne Motivation für regelmäßige Wanderungen mit Hund. Auch mit Vierbeiner können Sie sich auf Stempeljagd begeben!

Seen, Bäche & Abkühlung – Wasserfreuden für Hunde

Gerade in den Sommermonaten ist es wichtig, Ihrem Hund Möglichkeiten zur Abkühlung zu bieten. Der Harz bietet viele natürliche Wasserstellen, in denen Hunde baden oder trinken können.

  • Waldseebad Hasselfelde: Außerhalb der Hauptbadebereiche dürfen Hunde ins Wasser – perfekt für einen Tagesausflug mit Picknick.
  • Silberteich bei Braunlage: Beliebter kleiner See im Wald, gut erreichbar zu Fuß. Hunde sind willkommen und können an naturbelassenen Uferstellen baden.
  • Ilsetal & Bodefälle: Entlang dieser Flüsse gibt es viele flache Zugänge – ideal zum Planschen nach einer Wanderung.

Bitte achten Sie auf Beschilderungen: In einigen Bereichen (z. B. Trinkwasserschutzgebieten) kann das Baden für Hunde verboten sein.

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten mit Hund erkunden

Neben Natur bietet der Harz in Sachsen-Anhalt auch kulturelle Highlights, die Sie problemlos mit Ihrem Vierbeiner entdecken können – besonders im Außenbereich.

  • Burg Falkenstein (Selketal): Hunde dürfen auf dem Burggelände an der Leine mitgeführt werden (Innenräume oft ausgenommen). Der Spaziergang dorthin ist schon ein Erlebnis.
  • Wernigerode: Die bunte Stadt im Harz mit ihrem Schloss, der historischen Altstadt und den vielen Fachwerkhäusern ist ideal für einen Stadtbummel mit Hund. Es gibt viele Parks, grüne Wege und hundefreundliche Cafés mit Außensitzplätzen.
  • Quedlinburg: UNESCO-Weltkulturerbe mit über 2.000 Fachwerkhäusern. Die Altstadt ist weitgehend verkehrsberuhigt – ideal für entspannte Spaziergänge.
  • Rappbodetalsperre & Titan RT-Hängebrücke: Spektakuläre Aussichten und eine der längsten Hängeseilbrücken der Welt. Hunde dürfen mit auf die Brücke – wenn sie trittsicher sind und keine Höhenangst haben!

Mit der Harzer Schmalspurbahn unterwegs – auch mit Hund

Ein besonderes Erlebnis: Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB), z. B. die Brockenbahn. Hunde dürfen mitfahren (an der Leine, ggf. mit Maulkorb), was Ihnen auch längere Streckenwanderungen erleichtert. Besonders beliebt: Eine Wanderung hinauf zum Brocken und Rückfahrt mit der Bahn.


Tipps für den Hundeurlaub im Harz

  • Leinenpflicht im Nationalpark: In weiten Teilen des Nationalparks Harz gilt Leinenpflicht – aus Rücksicht auf Wildtiere und zum Schutz Ihres Hundes.
  • Ausreichend Wasser mitnehmen: Viele Wege führen durch Waldgebiete ohne Einkehrmöglichkeit – denken Sie an Wasser und ggf. eine faltbare Trinkschale für Ihren Hund.
  • Kotbeutel & Rücksichtnahme: In der Natur gilt: Hinterlassenschaften beseitigen, auf andere Wanderer und Tiere Rücksicht nehmen und den Hund unter Kontrolle halten.

Fazit: Urlaub mit Hund im Harz – Natur, Kultur und gemeinsame Erlebnisse

Ein Urlaub mit Hund im Harz in Sachsen-Anhalt bietet alles, was Sie sich für eine entspannte Auszeit mit Vierbeiner wünschen: abwechslungsreiche Wanderwege, spannende Ausflugsziele, jede Menge Natur und viel Ruhe. Ob am Bachlauf, auf dem Brocken oder im historischen Stadtkern – hier erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Hund unvergessliche Momente.

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund im Harz
4Pfoten-Urlaub Wanderurlaub mit Hund im Harz
Nach oben scrollen