
Urlaub mit Hund in Sachsen-Anhalt
Das Ferienland Sachsen-Anhalt mit Hund erkunden
Ferien mit Hund in der Altmark
Unterkünfte in der Altmark – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte in der Altmark anzeigen

Die Altmark, im Norden Sachsen-Anhalts gelegen, ist ein echter Geheimtipp für alle, die mit ihrem Hund einen entspannten und naturnahen Urlaub verbringen möchten. Weite Felder, sanfte Hügellandschaften, ruhige Wälder und historische Städte prägen diese wenig überlaufene Region. Für Hundebesitzer bietet die Altmark ideale Voraussetzungen: viel Platz, abwechslungsreiche Natur, kaum überlaufene Wege und jede Menge Möglichkeiten für gemeinsame Abenteuer mit dem Vierbeiner.
Wandern und Spazierengehen mit Hund – Weite Wege durch stille Natur
Die Altmark ist bekannt für ihre ruhige, oft nahezu unberührte Landschaft. Für Hundebesitzer bedeutet das: ausgedehnte Spaziergänge ohne Trubel – und oft trifft man stundenlang keine Menschenseele. Die Wanderwege sind meist gut begehbar, führen durch Felder, lichte Wälder und entlang kleiner Flüsse und Kanäle.
Empfehlenswerte Wanderrouten mit Hund:
- Colbitz-Letzlinger Heide: Ein weitläufiges Heide- und Waldgebiet mit vielen ruhigen Wegen. Bitte beachten: Teile davon sind militärisches Sperrgebiet – es gibt aber zahlreiche freigegebene Wege, ideal für ausgedehnte Touren mit Hund (Leinenpflicht beachten).
- Arendsee-Rundweg (ca. 10 km): Einer der schönsten Naturseen in der Altmark. Der gut ausgebaute Rundweg bietet viele Möglichkeiten für kleine Pausen, Bademöglichkeiten für Hunde abseits der offiziellen Badestellen und schattige Waldstücke.
- Wandern an der Elbe bei Tangermünde: Zwischen Deich, Flussauen und kleinen Wäldern können Sie mit Ihrem Hund entspannt unterwegs sein. Besonders schön: der Naturlehrpfad nahe dem Hafen.
- Drömling – „Land der tausend Gräben“: Dieses einzigartige Feuchtgebiet ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Hunde dürfen mit, müssen allerdings angeleint bleiben, da hier viele bedrohte Tierarten leben.
Wasserstellen & Abkühlung für Hunde
Auch in einer Region ohne Hochgebirge oder große Flüsse gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Hunde, sich zu erfrischen. Die Altmark bietet Naturseen, Flüsse und Teiche, die ideal für wasserliebende Hunde sind.
- Arendsee: Der größte natürliche See in Sachsen-Anhalt ist glasklar und tief – an vielen Stellen gibt es naturbelassene Ufer, an denen Hunde ins Wasser können (außerhalb der Badezonen).
- Flussläufe der Elbe, Tanger, Aland oder Biese: In ländlichen Bereichen gibt es immer wieder Stellen mit seichtem Zugang zum Wasser – perfekt für eine kurze Erfrischung.
- Mühlenteiche bei Kalbe (Milde): Kleine Gewässer, oft mit Wiesen drumherum – ideal für ein Picknick mit Hund.
Bitte beachten: In Naturschutzgebieten und an offiziellen Badeplätzen gelten meist Einschränkungen für Hunde. Achten Sie auf Beschilderungen vor Ort.
Historische Städte & Ausflugsziele mit Hund
Die Altmark ist nicht nur Natur, sondern auch reich an Geschichte. Viele kleine Fachwerkstädte und Hansestädte laden zu entspannten Stadtspaziergängen mit Hund ein – oft mit verkehrsberuhigten Zonen, Parks und Promenaden.
- Tangermünde: Die mittelalterliche Hansestadt an der Elbe besticht durch ihre Backsteingotik, die historische Altstadt und eine schöne Uferpromenade. Hunde sind in der Altstadt willkommen und dürfen an vielen Stellen mitgeführt werden.
- Stendal: Ein gemütlicher Stadtbummel durch die Altstadt mit ihren Türmen, Kirchen und Fachwerkhäusern lohnt sich auch mit Hund.
- Salzwedel: Bekannt für seine Baumkuchen-Tradition – und für die gepflegte Altstadt mit vielen Grünflächen, an denen Hunde an der Leine willkommen sind.
- Havelberg: Malerisch an der Havel gelegen, mit einem imposanten Dom und einer Altstadtinsel – ideal für einen Ausflug mit Hund, besonders entlang der Uferwege.
Naturbeobachtung & Ruhe – Ideal für entspannte Hundetage
Wenn Sie die Natur wirklich in Ruhe erleben wollen, ist die Altmark genau richtig. Frühmorgens oder abends unterwegs zu sein, bedeutet oft, Wildtiere wie Rehe, Hasen oder Kraniche zu beobachten. Bitte führen Sie Ihren Hund in diesen Momenten unbedingt an der Leine, um Störungen zu vermeiden.
Für ruhige Stunden bieten sich auch die zahlreichen kleinen Wiesen und Waldränder an – perfekt für eine Picknickpause, ein kleines Apportierspiel oder einfach eine Auszeit in der Sonne.
Tipps für einen gelungenen Hundeurlaub in der Altmark
- Leinenpflicht beachten: Besonders in Naturschutzgebieten, an Gewässern und in Städten gilt häufig Leinenpflicht. In der offenen Landschaft ist Freilauf oft möglich, wenn Ihr Hund gut abrufbar ist.
- Trinkwasser & Schutz im Sommer: In ländlichen Gebieten gibt es nicht überall Wasserstellen – nehmen Sie ausreichend Wasser für Ihren Hund mit und achten Sie auf Schatten an heißen Tagen.
- Hundekotbeutel mitführen: In der Natur ist es besonders wichtig, Hinterlassenschaften zu entsorgen. Mülleimer finden sich an Wanderparkplätzen oder in Ortschaften.
Fazit: Urlaub mit Hund in der Altmark – Authentisch, ruhig und hundefreundlich
Wer mit Hund eine Region entdecken möchte, die authentisch, ruhig und voller Natur ist, wird die Altmark lieben. Hier gibt es viel Raum zum Erkunden, hundefreundliche Wege, saubere Natur und sehenswerte Orte. Ob beim Wandern durch die Heide, beim Baden im Arendsee oder beim Schlendern durch historische Hansestädte – ein Urlaub mit Hund in der Altmark bietet Erholung und Freiheit pur.
