
Urlaub mit Hund im Saarland
Das Ferienland Saarland mit Hund erkunden
Ferien mit Hund im Biosphärenreservat Bliesgau
Unterkünfte in Bliesgau – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte im Bliesgau anzeigen

Der Bliesgau im Süden des Saarlandes ist ein echter Geheimtipp für alle, die mit ihrem Hund einen ruhigen, naturnahen und nachhaltigen Urlaub verbringen möchten. Als UNESCO-Biosphärenreservat bietet die Region eine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften: sanfte Hügel, Streuobstwiesen, Auwälder, Wacholderheiden und artenreiche Wiesen. Hinzu kommen charmante Dörfer, historische Stätten und eine entspannte, hundefreundliche Atmosphäre. Perfekt für alle, die mit ihrem Vierbeiner neue Wege erkunden und zur Ruhe kommen wollen.
Wandern mit Hund im Bliesgau – Naturpfade für Zwei- und Vierbeiner
Das gut ausgebaute Wanderwegenetz im Bliesgau ist ideal für entspannte Touren mit Hund. Viele Wege führen abseits vom Verkehr durch weite Landschaften und bieten unterwegs viel zu entdecken – für Mensch und Tier. Besonders hervorzuheben sind die „Bliesgau-Tafeltouren“: Rundwanderwege, die Naturerlebnis mit kulinarischem Genuss verbinden (wenn Sie mit Proviant unterwegs sind).
Beliebte Wanderwege mit Hund:
- Bliesgau Tafeltour „Gärten der Sinne“ bei Merzig: Diese etwa 14 km lange Tour führt durch Streuobstwiesen und Wälder, vorbei an Aussichtspunkten und Naturerlebnisstationen. Ideal für neugierige Hunde und entspannte Halbtagesausflüge.
- Bliesgau Tafeltour „Bliestal-Freizeitweg“: Ein Highlight für Hundebesitzer. Der Weg verläuft größtenteils auf einer ehemaligen Bahntrasse – flach, breit, autofrei und daher ideal auch für ältere Hunde oder für einen gemütlichen Spaziergang.
- Panoramaweg rund um Blieskastel: Hier erleben Sie herrliche Ausblicke, kleine Wäldchen und Felder. Die Wege sind gut begehbar, ruhig und perfekt für Hunde, die gerne schnüffeln und Neues entdecken.
Viele der Wege führen an natürlichen Wasserstellen vorbei, an denen sich Hunde im Sommer erfrischen können. Trotzdem gilt: Immer ausreichend Wasser dabeihaben – besonders an warmen Tagen.
Entlang der Blies – Spazieren mit Flussblick
Der namensgebende Fluss Blies schlängelt sich malerisch durch die Region und bietet zahlreiche Uferwege, die ideal für Spaziergänge mit Hund sind. Besonders der Abschnitt zwischen Blieskastel und Gersheim bietet schöne Routen entlang des Wassers – mit vielen Schattenplätzen und Zugangsmöglichkeiten für Hunde, die gerne im Wasser spielen oder sich abkühlen.
Bitte beachten Sie: In einigen Abschnitten befinden sich Naturschutzgebiete mit entsprechender Leinenpflicht. Hier lohnt es sich, Rücksicht auf die Tierwelt zu nehmen.
Kultur erleben mit Hund – Geschichte und Natur verbinden
Der Bliesgau ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell interessant. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich mit Hund (an der Leine) gut erkunden – besonders im Außenbereich.
Empfehlenswerte Ausflugsziele:
- Kloster Gräfinthal bei Mandelbachtal: Ruhig gelegenes Klostergelände mit schöner Umgebung – ideal für einen Spaziergang mit spiritueller Atmosphäre.
- Barockstadt Blieskastel: Mit ihren historischen Gassen, dem Schlosspark und der barocken Altstadt lädt sie zum Bummeln mit Hund ein. Viele Cafés mit Außengastronomie sind hundefreundlich.
- Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim: Ein archäologisches Freilichtmuseum mit keltisch-römischer Geschichte. Hunde sind an der Leine willkommen und dürfen das Außengelände mit Ihnen gemeinsam erkunden.
Weite Streuobstwiesen und Aussichtspunkte – Ideal für aktive Hunde
Typisch für den Bliesgau sind die weiten Streuobstwiesen, die vor allem im Frühling zur Blütezeit ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten. Viele Wege führen direkt durch diese offenen Landschaften, in denen es für Hunde viel zu schnüffeln gibt.
Tipp: Der Schlossberg Blieskastel bietet einen tollen Aussichtspunkt über das Bliesgau-Panorama – ein schönes Ziel für eine kurze Wanderung mit Weitblick.
Auch die Wacholderheiden bei Gersheim sind einzigartig in ihrer Art. Sie bieten eine offene Landschaft mit viel Abwechslung und seltenen Pflanzen – bitte beachten Sie auch hier die Leinenpflicht zum Schutz sensibler Natur.
Hundefreundliche Infrastruktur und Rücksichtnahme
Der Bliesgau ist eine ruhige, entschleunigte Region mit hohem Naturbewusstsein. Viele Wanderparkplätze verfügen über Wandertafeln und Mülleimer, an Rastplätzen finden Sie Sitzgelegenheiten, die auch mit Hund gut nutzbar sind. In der Region gibt es zudem eine Vielzahl hundefreundlicher Cafés und Hofläden, die sich über Besuch mit Fellnase freuen – oft gibt es sogar einen Napf Wasser gratis.
Bitte führen Sie Ihren Hund außerhalb von Ortschaften nach Möglichkeit an der Leine, besonders in den Schutzgebieten und zur Brutzeit. So bleibt der Bliesgau auch in Zukunft ein Ort der Rücksicht – für Mensch, Tier und Natur.
Fazit: Urlaub mit Hund im Bliesgau – Nachhaltig, ruhig, naturnah
Ein Urlaub mit Hund im Bliesgau bedeutet entschleunigen, durchatmen und die Schönheit der kleinen Dinge entdecken. Die Region punktet mit weiten Landschaften, hundefreundlichen Wegen, Flussufern und Streuobstwiesen – ideal für Hundebesitzer, die Ruhe, Naturverbundenheit und regionale Kultur suchen. Ob bei einer Wanderung, einem Picknick oder einem Ausflug in historische Orte – im Bliesgau wird Ihr Hund zum willkommenen Begleiter.
