Urlaub mit Hund in Rheinland-Pfalz

Urlaub mit Hund in Rheinland-Pfalz

Das Ferienland Rheinland-Pfalz mit Hund erkunden

Urlaub mit Hund im Hunsrück, der Region zwischen Mosel und Rhein

Unterkünfte im Hunsrück – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Alle Unterkünfte im Hunsrück anzeigen

4Pfoten-Urlaub Wanderurlaub mit Hund
4Pfoten-Urlaub Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück

Ein Urlaub mit Hund im Hunsrück verspricht Naturerlebnisse, Ruhe und viele Möglichkeiten, gemeinsam aktiv zu sein. Die Mittelgebirgsregion in Rheinland-Pfalz, zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein gelegen, ist geprägt von dichten Wäldern, klaren Bächen, weiten Höhenzügen und einer überraschend vielfältigen Kulturlandschaft. Ob Wanderungen über spektakuläre Hängebrücken, Spaziergänge durch Naturparks oder Ausflüge zu historischen Sehenswürdigkeiten – der Hunsrück bietet für Hundebesitzer eine entspannte Auszeit vom Alltag.

Wandern mit Hund – Entspannt auf Entdeckungstour

Der Hunsrück ist ein Paradies für Wanderfreunde und bietet ein gut ausgebautes Wegenetz, das auch ideal für das Wandern mit Hund geeignet ist. Die Landschaft ist abwechslungsreich, aber nicht zu anspruchsvoll – perfekt für aktive Hunde jeden Alters.

Ein besonderes Highlight ist der Saar-Hunsrück-Steig, einer der Top-Wanderwege Deutschlands. Auf über 400 Kilometern verläuft er quer durch die Region und bietet zahlreiche Etappen, die sich auch hervorragend als Tagestouren planen lassen. Weite Aussichten, schattige Wälder und Bachläufe sorgen für ein angenehmes Wandererlebnis – und viele Möglichkeiten für Ihren Hund, sich zu erfrischen.

Ebenfalls empfehlenswert sind die Traumschleifen Saar-Hunsrück – zertifizierte Premium-Rundwanderwege, die zwischen 6 und 20 Kilometer lang sind. Sie führen durch malerische Landschaften, vorbei an Aussichtspunkten, durch Täler und Wälder. Viele dieser Wege sind gut beschildert, ruhig gelegen und bieten ausreichend Natur für entspannte Touren mit Hund.

Die Geierlay-Hängeseilbrücke – Ein besonderes Erlebnis (mit Einschränkungen)

Die berühmte Geierlay-Brücke bei Mörsdorf ist ein Wahrzeichen der Region und zieht Besucher aus ganz Deutschland an. Mit einer Länge von 360 Metern und einer Höhe von knapp 100 Metern bietet sie ein spektakuläres Erlebnis – auch für Hundebesitzer. Allerdings: Hunde sind auf der Brücke nur erlaubt, wenn sie keine Angst vor der Höhe und dem leicht schwankenden Untergrund haben. Es empfiehlt sich, vorher zu prüfen, ob Ihr Hund mit solch einer Situation zurechtkommt.

Die Umgebung rund um die Brücke bietet zahlreiche Wanderwege, die auch ohne Überquerung der Brücke lohnenswert sind. So können Sie mit Ihrem Hund einen abwechslungsreichen Ausflug in der Region planen – ganz nach seinen Bedürfnissen.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Natur pur auf vier Pfoten erleben

Ein weiteres Highlight für Hundebesitzer ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der sich über Teile von Rheinland-Pfalz und dem Saarland erstreckt. Der Park ist bekannt für seine naturnahen Wälder, Moorlandschaften und Felsformationen. Hier leben seltene Wildtiere wie Wildkatzen und Schwarzstörche – entsprechend gilt Leinenpflicht, um die Natur und Tiere zu schützen.

Die Traumschleife „Köhlerpfad am Steinbach“ oder der Wald-Erlebnis-Pfad bei Morbach sind ideale Ziele für eine entspannte Wanderung mit Hund im Nationalparkgebiet. Schattige Wege, frische Waldluft und natürliche Wasserquellen sorgen für ein angenehmes Klima, besonders in den Sommermonaten.

Kultur & Geschichte – Ausflüge mit Hund in historische Orte

Auch kulturell hat der Hunsrück einiges zu bieten. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich mit Hund zumindest von außen erkunden oder liegen in reizvollen Landschaften, die sich für Spaziergänge eignen.

Ein beliebtes Ziel ist die Burgruine Baldenau bei Morbach. Die mittelalterliche Wasserburg ist frei zugänglich und liegt idyllisch zwischen Wiesen und Wald – ideal für einen kurzen Spaziergang mit historischer Kulisse.

Die Stadt Idar-Oberstein, bekannt für ihre Edelsteine und die in den Fels gebaute Felsenkirche, ist ebenfalls einen Besuch wert. Während Hunde in die Kirche nicht mitgenommen werden dürfen, können Sie gemeinsam durch die Altstadt spazieren, die Ufer der Nahe erkunden und bei einer Pause in einem Café mit Außenbereich die Atmosphäre genießen.

Bäche, Weiher und kleine Seen – Erfrischung für heiße Tage

An warmen Tagen freuen sich viele Hunde über eine kleine Abkühlung. Im Hunsrück gibt es zahlreiche kleinere Gewässer, in denen sich Ihr Vierbeiner erfrischen kann – vorausgesetzt, es ist nicht ausdrücklich verboten. Beliebt sind zum Beispiel:

  • Der Forellenweiher bei Thalfang
  • Die Naheufer bei Idar-Oberstein
  • Der Simmerbach mit seinen naturbelassenen Abschnitten

Bitte achten Sie immer auf Schilder und Regeln vor Ort, um Rücksicht auf Natur und andere Gäste zu nehmen.

Hundewälder und Freilaufflächen

Auch wenn der Hunsrück viel Natur bietet, kann es schön sein, wenn der Hund sich einmal ohne Leine austoben darf. In einigen Gemeinden gibt es eingezäunte Hundeauslaufplätze oder Freiflächen, auf denen kontrolliertes Freilaufen erlaubt ist. Erkundigen Sie sich vor Ort – besonders in größeren Orten wie Simmern, Kastellaun oder Kirn gibt es oft entsprechende Angebote.

Fazit: Urlaub mit Hund im Hunsrück – Natürlich entspannt

Der Hunsrück ist ein ideales Reiseziel für Hundebesitzer, die abseits des Trubels Ruhe, Natur und Abwechslung suchen. Ob beim Wandern auf den zahlreichen Traumschleifen, bei einem Spaziergang zu Burgruinen oder beim Erkunden des Nationalparks – hier gibt es für Mensch und Hund viel zu entdecken. Abwechslungsreiche Landschaften, wenig überlaufene Wege und eine allgemein entspannte Atmosphäre machen den Urlaub mit Hund im Hunsrück zu einem erholsamen Erlebnis für beide.

Urlaub mit dem Hund im Hunsrück. Unter www.erbeskopf.de/tourismus/urlaub-mit-dem-hund.html finden Sie hierzu weitere Informationen.

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund im Hunsrück
4Pfoten-Urlaub Felsenkirche Idar-Oberstein
Nach oben scrollen