Urlaub mit Hund in Niedersachsen

Urlaub mit Hund in Niedersachsen

Das Ferienland Niedersachsen mit Hund erkunden

Urlaub mit Hund in Weserbergland, Extertal, Deister und Solling

Unterkünfte im Weserbergland – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Alle Unterkünfte in Weserbergland, Extertal, Deister und Solling anzeigen

4Pfoten-Urlaub Wandern mit Hund im Weserbergland
4Pfoten-Urlaub die Externsteine

Ein Urlaub mit Hund in Niedersachsen muss nicht immer an die Küste führen – denn im Weserbergland und seinen angrenzenden Regionen wie dem Extertal, dem bewaldeten Deister und dem wilden Solling erwarten Sie und Ihren Hund unvergleichlich schöne Natur, abwechslungsreiche Wanderwege, kulturelle Highlights und jede Menge Bewegungsfreiheit.

Zwischen Flusstälern, Buchenwäldern, historischen Städten und ruhigen Pfaden bietet diese vielseitige Mittelgebirgslandschaft ideale Voraussetzungen für einen aktiven, entspannten und hundefreundlichen Urlaub.


Natur pur – ideal für den Hundeurlaub

Das Weserbergland erstreckt sich entlang der Weser von Hann. Münden über Höxter, Hameln und Rinteln bis Porta Westfalica. Mit seinen angrenzenden Höhenzügen – wie dem Deister, dem Extertal oder dem Solling – ist es ein echtes Paradies für Naturfreunde.

Die Region ist geprägt von Wäldern, Hügellandschaften, Bachläufen und historischen Wanderwegen. Für Hunde bedeutet das: Schnüffelspaß, Abenteuer und jede Menge Auslauf.


Wandern mit Hund – die besten Gebiete

1. Der Deister – Waldparadies südlich von Hannover

Der Deister ist ein bis zu 405 Meter hoher, dicht bewaldeter Höhenzug westlich von Hannover. Hier gibt es hunderte Kilometer an gut ausgebauten Waldwegen, ideal für Wanderungen oder lange Spaziergänge mit Hund.

  • Beliebte Tour: Rundweg um den Annaturm mit Panoramablick vom Aussichtsturm (Hunde dürfen außen mit rauf).
  • Viele Wege verlaufen im Schatten, mit natürlichen Trinkmöglichkeiten für Hunde.
  • Wildwechsel möglich – in den Randmonaten Leine besser dran lassen.

2. Extertal – Wandern mit Weitblick

Das Extertal liegt nordöstlich des Weserberglands und besticht durch eine ländliche, hügelige Landschaft mit Wiesen, Feldern, Wäldern und Aussichtspunkten.

  • Perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit Hund abseits des Tourismus.
  • Der Patensteig ist ein beliebter Rundwanderweg mit Wasserläufen, Wasserfällen und schattigen Pfaden – bei Hunden sehr beliebt.
  • Historische Bauwerke wie die Externsteine oder die Burgruine Sternberg sind nahegelegen und mit Hund außen gut zu erkunden.

3. Solling – Wildnis, Ruhe und Weite

Der Solling ist das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet in Niedersachsen – ein echtes Naturparadies. Dichte Mischwälder, Höhenzüge und stille Täler bieten Hunden viel Raum zur Bewegung.

  • Rundwanderungen um Silberborn oder Neuhaus im Solling sind ideal für längere Touren mit Hund.
  • Im Wildpark Neuhaus sind Hunde an der Leine in vielen Bereichen erlaubt – besonders interessant für Familien mit Hund.
  • Viele Bachläufe und Waldteiche laden zur Abkühlung an heißen Tagen ein.

4. Weserbergland – Klassiker für alle Sinne

Der Weserbergland-Weg (XW) bietet mehrere Etappen, die auch für Tageswanderungen mit Hund geeignet sind. Highlights entlang des Weges:

  • Bodenwerder, die Stadt des Barons Münchhausen, mit schöner Promenade entlang der Weser.
  • Hameln, mit der bekannten Altstadt und dem Rattenfänger-Motiv – viele Cafés mit Wassernäpfen für Hunde.
  • Höxter und das barocke Schloss Corvey – das Schlossinnere ist für Hunde tabu, aber der Schlosspark lädt zu Spaziergängen ein.

Radfahren mit Hund – auf dem Weser-Radweg & Nebenstrecken

Für aktive Hundebesitzer, die gerne mit dem Rad unterwegs sind, ist das Weserbergland bestens geeignet. Der Weser-Radweg verläuft größtenteils flach, autofrei und entlang des Flusses – ideal für Hunde im Anhänger oder an der Leine.

Schöne Abschnitte mit Hund:

  • Rinteln – Hameln – Bodenwerder: Abwechslungsreich, mit vielen Rastplätzen und kleinen Buchten am Fluss.
  • Höxter – Holzminden – Bad Karlshafen: Viel Natur, wenig Verkehr, häufig Schattenwege.

Pausen mit Trinkwasser und ggf. schattige Plätze nicht vergessen!


Baden & Abkühlung für Hunde

An warmen Tagen freuen sich Hunde über eine Erfrischung – das Weserbergland bietet dafür verschiedene Möglichkeiten:

  • Weserufer bei Bodenwerder oder Holzminden: Flache Einstiege und ruhige Abschnitte.
  • Bäche im Deister oder Solling: Viele kleine Wasserläufe durchziehen die Wälder – ideal für Pfotenkühlung unterwegs.
  • Teiche in Waldgebieten: Abseits der Hauptwege finden sich oft stille Gewässer – bitte Rücksicht auf Tiere nehmen.

Hinweis: In Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht, teilweise Betretungsverbot für Uferzonen – immer auf die Beschilderung achten.


Sehenswürdigkeiten & Ausflüge mit Hund

Viele Attraktionen im Weserbergland lassen sich auch mit Hund erleben:

  • Externsteine bei Horn-Bad Meinberg: Spektakuläre Felsformation – Hunde willkommen (außer beim Aufstieg).
  • Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal: Renaissance-Schloss mit schönem Außenbereich – gut für einen Spaziergang.
  • Historische Altstädte in Hameln, Rinteln, Höxter – perfekt zum Flanieren mit Hund an der Leine.

Tipps für den Hundeurlaub in der Region

  • Leinenpflicht beachten, besonders in Schutzgebieten (Brut- und Setzzeit: 1. April – 15. Juli).
  • Trinkwasser & Napf mitnehmen – nicht überall gibt es Quellen.
  • Zeckenschutz ist Pflicht – Wälder & Wiesen können zur Gefahr werden.
  • Kotbeutel nicht vergessen – Spender sind nicht überall vorhanden.

Fazit: Aktiv, entspannt & naturnah – Hundeurlaub im Weserbergland

Wer mit Hund gerne draußen unterwegs ist, wird das Weserbergland, den Deister, das Extertal und den Solling lieben. Hier gibt es keine überfüllten Wege, dafür viel Natur, hundefreundliche Strecken und eine Atmosphäre zum Abschalten. Ob Wandern, Baden, Radfahren oder kleine Stadtabenteuer – der Urlaub mit Hund in dieser Region ist vielseitig, ruhig und erholsam.

4Pfoten Urlaub weserbergland 1 495x400 2
4Pfoten-Urlaub Das Weserbergland mit Hund erkunden
Nach oben scrollen