Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern

Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern mit Hund erkunden

Reisen mit Hund nach Rügen

Unterkünfte auf der Insel Rügen – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Alle Unterkünfte auf Rügen anzeigen

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund auf Rügen
4Pfoten-Urlaub Rügen mit Hund entdecken

Urlaub mit Hund auf der größten deutschen Insel

Die Insel Rügen ist nicht nur die größte Insel Deutschlands, sondern auch eine der vielseitigsten – und das gilt auch für den Urlaub mit Hund. Ob kilometerlange Strände, imposante Kreidefelsen, schattige Buchenwälder oder idyllische Küstenwege – Rügen bietet unzählige Möglichkeiten für entspannte und aktive Ferien mit dem Vierbeiner. Die hundefreundliche Infrastruktur, weitläufige Natur und hundetaugliche Freizeitangebote machen die Insel zu einem der attraktivsten Reiseziele an der Ostsee für Mensch und Hund.


Hundestrände auf Rügen – Buddeln, Planschen, Freiheitsgefühl

Rügen besitzt über 60 Kilometer feinsandige Ostseestrände – viele davon sind auch für Hunde zugänglich. Es gibt zahlreiche ausgewiesene Hundestrände, an denen dein Vierbeiner frei toben, schwimmen und spielen darf.

Beliebte Hundestrände auf Rügen:

  • Binz (Strandabschnitt 52/53)
    Zentral, gut erreichbar und mit weichem Sand – hier kommen auch Hunde auf ihre Kosten.
  • Göhren (Nordstrand, Abschnitt 10 & 18)
    Zwei separate Hundestrände, einer ruhig gelegen, einer näher an der Promenade.
  • Thiessow (Südstrand)
    Besonders weitläufiger Strand, ideal für aktive Hunde und längere Gassirunden im Sand.
  • Dranske und Nonnevitz (Nordwesten Rügens)
    Weniger touristisch, naturbelassen und ruhig – perfekt für entspannte Stunden mit dem Vierbeiner.

Tipp: In der Nebensaison (1. Oktober bis 30. April) sind fast alle Strände auf Rügen für Hunde freigegeben – ideal für lange Strandspaziergänge ohne Einschränkungen.


Wandern und Spazierengehen mit Hund – Naturvielfalt auf Rügen entdecken

Neben den Stränden ist Rügen ein Paradies für Wanderfreunde mit Hund. Die Insel bietet eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt: von Küstenwäldern über Boddenlandschaften bis zu spektakulären Steilküsten.

Empfehlenswerte Wanderrouten mit Hund:

  • Nationalpark Jasmund mit den Kreidefelsen
    Die Wanderung zur berühmten Königsstuhl-Aussicht ist ein Muss. Hunde sind im Nationalpark an der Leine erlaubt. Die teils schattigen Wege durch alte Buchenwälder bieten auch an warmen Tagen ein angenehmes Klima für Spaziergänge.
  • Kap Arkona
    Ein kulturelles und landschaftliches Highlight. Vom Parkplatz in Putgarten führt ein autofreier Weg zum Kap – perfekt für eine entspannte Tour mit Hund. Auf dem Weg locken Leuchttürme, Steilküste und tolle Ausblicke.
  • Zickersche Berge (Halbinsel Mönchgut)
    Eher unbekannt, aber landschaftlich einmalig. Die hügelige Landschaft bietet tolle Aussichten über Bodden und Ostsee – ideal für aktive Wanderer mit Hund.
  • Schmale Heide & Feuersteinfelder bei Mukran
    Ein Naturdenkmal der besonderen Art: Hier kannst du mit deinem Hund auf Holzstegen und Pfaden durch bizarre Steinlandschaften laufen – ein echtes Abenteuer.

Baden mit Hund – Seen, Bodden & geheime Buchten

Neben der Ostsee gibt es auf Rügen auch kleinere Binnengewässer und ruhige Boddenbuchten, die sich zum Baden mit Hund hervorragend eignen – gerade wenn dein Hund nicht gern im offenen Meer schwimmt oder Wellengang scheut.

Geeignete Badeplätze abseits der Ostsee:

  • Kleiner Jasmunder Bodden (bei Lietzow)
    Flaches, ruhiges Wasser, wenig besucht – ideal für Hunde.
  • Rügenhof Boddenküste bei Suhrendorf (Ummanz)
    Eine naturbelassene Badestelle mit Blick aufs Wasser, fast immer menschenleer.
  • Nonnensee bei Bergen
    Zwar kein offizieller Badesee, aber bei Einheimischen beliebt für Spaziergänge – mit vielen Wasserzugängen.

Mit dem Hund auf dem Rad – unterwegs auf Rügens Radwegen

Rügen bietet ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Feldwegen, auf denen du auch gemeinsam mit deinem Hund unterwegs sein kannst – entweder laufend neben dem Rad oder im Hundeanhänger.

Beliebte Strecken:

  • Boddenrunde (Halbinsel Wittow) – flach, naturnah, wenig Verkehr
  • Mönchgut-Rundweg – abwechslungsreich durch Wälder, Wiesen, kleine Fischerdörfer
  • Binz – Prora – Sassnitz – teils entlang der Küste, teils durch Wald

Bitte beachte: Bei hohen Temperaturen lieber früh morgens oder abends losfahren – und immer genug Wasser für dich und deinen Hund dabeihaben.


Kultur, Naturparks & Ausflüge mit Hund – gemeinsam entdecken

Auch einige Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights auf Rügen lassen sich mit Hund erleben – zumindest im Außenbereich oder bei geführten Wanderungen.

Sehenswerte Ausflugsziele mit Hund:

  • Schlosspark Ralswiek – Spaziergang im Parkgelände mit Blick auf den Großen Jasmunder Bodden
  • Kreidemuseum Gummanz – mit Außenbereich und Wanderwegen rund um das Gelände
  • Küstenschutzwald bei Dranske – tolle Gassirunden mit Dünenblick
  • Alte Fischerdörfer wie Vitt oder Groß Zicker – historisch, ruhig, ideal zum Schlendern

Verhaltensregeln und Hinweise für Hundeurlauber auf Rügen

Auch wenn Rügen sehr hundefreundlich ist, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Leinenpflicht gilt in Naturschutzgebieten, Parks und in den meisten Ortschaften.
  • Kotbeutelspender sind vielerorts vorhanden, aber nicht überall – daher vorsichtshalber selbst welche mitnehmen.
  • Trinkwasser für unterwegs nicht vergessen – vor allem an warmen Tagen.

Fazit: Rügen – Ostseeurlaub mit Hund, wie er sein soll

Ein Urlaub mit Hund auf Rügen bedeutet: endlose Strände, vielseitige Natur, jede Menge Auslauf und eine entspannte Atmosphäre. Die Insel vereint Naturerlebnis, Küstenromantik und hundefreundliche Freizeitgestaltung wie kaum ein anderer Ort an der Ostsee. Ob Sie mit Ihrem Hund baden, wandern, Rad fahren oder einfach die Meeresluft genießen wollen – auf Rügen findet sie gemeinsam ihr ganz persönliches Urlaubsglück.

4Pfoten-Urlaub Rügen im Urlaub mit Hund erkunden
4Pfoten-Urlaub Ostsee Urlaub mit Hund
Nach oben scrollen