
Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern
Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund in der Mecklenburgischen Seenplatte
Unterkünfte an der mecklenburgischen Seenplatte – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte in der Mecklenburgischen Seenplatte anzeigen

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein einzigartiges Naturparadies im Nordosten Deutschlands – und ein echtes Traumziel für Urlauber mit Hund. Über 1.000 natürliche Seen, urwüchsige Wälder, weite Felder und malerische Wasserwege bieten unzählige Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse mit deinem Vierbeiner. Ob Wandern, Baden, Bootfahren oder einfach nur Natur genießen – in dieser Region kommt garantiert keine Langeweile auf.
Die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte – ein echtes Hundeparadies
Die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern, Mooren, Flüssen und vor allem von unzähligen Seen, die wie Perlen aneinandergereiht sind. Viele Wege führen direkt am Wasser entlang oder durch ausgedehnte Naturschutzgebiete – ideal für Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren mit Hund.
Einige der bekanntesten Seen sind:
- Müritz – der größte See Deutschlands, der vollständig innerhalb des Landes liegt
- Plauer See, Fleesensee und Kölpinsee – verbunden durch Wasserstraßen, ideal für Wasser- und Naturliebhaber
- Tollensesee – bekannt für seine ruhige Lage und schönen Uferwege
Diese Vielfalt macht die Region perfekt für abwechslungsreiche Tagesausflüge mit Hund – egal, ob zu Fuß, mit dem Rad oder per Boot.
Wandern mit Hund – durch Wälder, Wiesen und am Wasser entlang
Für aktive Hundebesitzer bietet die Seenplatte ein riesiges Netz an Wander- und Spazierwegen, die durch stille Natur führen. Viele Strecken verlaufen direkt an den Ufern oder durch schattige Mischwälder – optimal auch an warmen Sommertagen.
Empfehlenswerte Routen:
- Rundweg um die Müritz (etappenweise) – traumhafte Ausblicke, gute Wege, viele Bademöglichkeiten
- Wandern im Müritz-Nationalpark – besonders rund um Federow und Boek gibt es viele hundefreundliche Wege (bitte Leinenpflicht beachten!)
- Tollensesee-Rundweg bei Neubrandenburg – ca. 35 km mit Einstiegsmöglichkeiten für kürzere Etappen, immer in Ufernähe
Auch kleinere, weniger bekannte Seen wie der Drewitzer See, Penzliner See oder Rederangsee sind lohnenswerte Ziele für ruhige Spaziergänge mit Hund – fernab vom Massentourismus.
Baden mit Hund – Naturstrände und geheime Ufer
Hunde lieben Wasser – und davon gibt es in der Mecklenburgischen Seenplatte mehr als genug. Auch wenn offizielle Hundestrände selten sind, findest du in der Natur zahlreiche ruhige Uferstellen, an denen dein Hund ungestört baden und toben kann.
Tipp: Früh morgens oder abends sind viele Badestellen menschenleer – perfekt für ein gemeinsames Bad oder Spiel im Wasser.
Geeignete Badestellen für Hunde:
- Südliches Müritzufer – zwischen Boek und Rechlin gibt es naturbelassene Uferbereiche
- Plauer See (Ostufer) – einige kleine Buchten, in denen Hunde baden dürfen
- Useriner See – ruhig und naturbelassen, ideal für Wasserratten
Bitte beachte: In Nationalparks und Naturschutzgebieten ist das Baden mit Hund nicht überall erlaubt. Achte auf Schilder und lokale Regeln.
Mit dem Kanu oder Boot unterwegs – auch für Hunde ein Erlebnis
Die Mecklenburgische Seenplatte ist berühmt für ihre Wasserwege. Die zahlreichen Kanäle, Flüsse und Seen lassen sich wunderbar per Kanu, Kajak oder Ruderboot erkunden – und auch Hunde dürfen meist mit an Bord. Besonders ruhig ist es auf kleineren Nebenarmen und in den Seitenarmen abseits der großen Seen.
Empfehlenswert:
- Havelquelle bei Ankershagen – schmal, ruhig, naturnah
- Müritz-Havel-Wasserstraße – viele kleine Abzweigungen, kaum Motorboote
- Kanutour auf der Alten Fahrt bei Mirow
Wichtig: Für Hunde ist ein sicherer Platz im Boot wichtig. Eine Hundeschwimmweste wird empfohlen, besonders bei längeren Touren.
Nationalparks und Naturreservate – Respektvoll unterwegs mit Hund
Die Müritz-Region beheimatet den Müritz-Nationalpark, einen der größten Nationalparks Deutschlands. Hier leben seltene Vogelarten, Fischotter, Kraniche und viele andere Tiere – weshalb Hunde hier immer an der Leine geführt werden müssen.
Dennoch lohnt sich ein Besuch:
- Beobachtungsstation Federow – mit Hund begehbar, tolle Aussicht auf Seeadler
- Wanderwege rund um Specker See – ruhig, wenig frequentiert, landschaftlich reizvoll
- Buchenwälder bei Serrahn – UNESCO-Weltnaturerbe
Auch das Naturparkgebiet Nossentiner/Schwinzer Heide westlich der Seenplatte ist ein lohnendes Ziel – mit weiten Wäldern, Mooren und stillen Seen, ideal für entspannte Touren mit angeleintem Hund.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Hund
Neben der beeindruckenden Natur gibt es auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, die du gemeinsam mit deinem Hund erleben kannst – zumindest im Außenbereich.
Empfehlenswerte Orte:
- Schloss Mirow und Schlossinsel – Parkanlagen und Uferwege mit Hund gut begehbar
- Waren (Müritz) – hübsche Altstadt, Hafenpromenade, Spazierwege entlang des Sees
- Bärenwald Müritz bei Stuer – ein Tierschutzprojekt mit großem Gelände, Hunde sind erlaubt (an der Leine)
Auch kleinere Orte wie Neustrelitz, Penzlin oder Malchow laden zu Spaziergängen mit historischem Flair und ruhigem Tempo ein.
Fazit: Die Mecklenburgische Seenplatte – Natururlaub mit Hund in Reinform
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein echtes Paradies für Hundebesitzer. Zwischen endlosen Wasserflächen, stillen Wäldern und weiten Wanderwegen findest du ideale Bedingungen für einen aktiven, erholsamen und naturnahen Urlaub mit deinem Vierbeiner. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser – hier entstehen gemeinsame Erlebnisse, die verbinden und guttun. Leine los (wo erlaubt), Pfoten rein ins Wasser und los geht’s ins Abenteuer!
