Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern

Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern mit Hund erkunden

Reisen mit Hund in die Mecklenburgischen Schweiz

Unterkünfte in der mecklenburgischen Schweiz – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Alle Unterkünfte in der Mecklenburgischen Schweiz anzeigen

4Pfoten-Urlaub Strandurlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern
4Pfoten-Urlaub Ferien mit Hund in der mecklenburgischen Schweiz

Die Mecklenburgische Schweiz zählt zu den ursprünglichsten und ruhigsten Urlaubsregionen im Norden Deutschlands. Zwischen sanften Hügeln, glitzernden Seen, uralten Wäldern und historischen Gutshäusern findet man hier die perfekte Kulisse für einen naturnahen Urlaub mit Hund. Abseits vom Trubel der Küste kannst du hier mit deinem Vierbeiner wandern, baden, die Landschaft genießen und gemeinsam echte Entschleunigung erleben.

Naturparadies mit Weitblick – was die Mecklenburgische Schweiz so besonders macht

Trotz des Namens handelt es sich nicht um ein Gebirge, sondern um eine sanft hügelige Endmoränenlandschaft mit weiten Feldern, Alleen, kleinen Dörfern und zahlreichen Seen. Die Region rund um Orte wie Teterow, Basedow, Burg Schlitz oder den Malchiner See ist ein echtes Refugium für Ruhesuchende – und für Hundebesitzer, die Naturerlebnis und Bewegung kombinieren wollen.

Die Mecklenburgische Schweiz ist ideal zum:

  • Wandern mit Hund
  • Spazierengehen durch Wälder und Parks
  • Baden an ruhigen Seeufern
  • Entdecken von Schlössern und Gutshäusern (außen)
  • Vogel- und Wildtierbeobachtung

Wandern mit Hund – durch Wälder, Hügel und vorbei an Seen

Die Region bietet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, die größtenteils auch für Hunde gut geeignet sind. Viele Wege verlaufen fernab von Straßen, durch stille Wälder, über Felder und entlang von Seen und Flüssen. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge oder Tageswanderungen.

Besonders empfehlenswert:

  • Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See: Dieser weitläufige Naturpark bietet unzählige Möglichkeiten für Spaziergänge mit Hund – u. a. rund um den Malchiner See oder durch das hügelige Gelände bei Remplin.
  • Wanderweg um den Kummerower See (etappenweise): Ein großes Naturgebiet mit Schilfgürteln, Vogelwarten und ruhigen Wegen – Hunde sind erlaubt, meist aber an der Leine zu führen, besonders im Uferbereich und in Schutzgebieten.
  • Buchenwälder bei Basedow und Umgebung: Alte Laubwälder bieten Schatten und Abwechslung für dich und deinen Hund, vor allem an warmen Tagen.

Seen & Bademöglichkeiten für Hunde

In der Mecklenburgischen Schweiz gibt es unzählige kleinere und größere Seen, viele davon naturbelassen und mit einsamen Uferstellen. Perfekt, wenn dein Hund gerne schwimmt oder planscht.

Geeignete Badestellen findest du z. B. an:

  • Malchiner See – an mehreren naturbelassenen Zugängen abseits der offiziellen Badestellen.
  • Kummerower See – mit langen Uferzonen und ruhigen Abschnitten, ideal für eine Pause beim Wandern.
  • Teterower See – bietet Rundwanderwege mit Wasserzugang.

Bitte beachte die lokalen Hinweise, denn nicht überall ist das Baden mit Hund erlaubt – außerhalb der offiziellen Badestellen und in ruhigen Abschnitten ist es aber meist kein Problem.

Historische Gutsanlagen und Schlösser – Kultur im Grünen

Die Mecklenburgische Schweiz ist berühmt für ihre historischen Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser, die sich oft in malerische Parklandschaften einfügen. Viele dieser Anlagen kannst du zumindest von außen oder in den Parkanlagen mit deinem Hund besuchen (an der Leine).

Sehenswert sind u. a.:

  • Schloss Basedow – mit großem Landschaftspark nach Plänen von Peter Joseph Lenné.
  • Gutshaus Scharpzow – gelegen in idyllischer Landschaft, umgeben von Feldern und Alleen.
  • Burg Schlitz – ein imposantes klassizistisches Anwesen mit weitläufigem Park, ideal für eine entspannte Gassirunde.

Die meisten dieser Anlagen liegen ruhig in der Natur – perfekt für einen Kultur-Spaziergang mit Hund.

Vogelbeobachtung & Naturgenuss – Ruhe für alle Sinne

Ein echtes Natur-Highlight sind die zahlreichen Vogelschutzgebiete rund um den Kummerower und Malchiner See. Hier kannst du mit etwas Glück Seeadler, Kraniche, Reiher und viele andere Arten beobachten. Auch Wildtiere wie Rehe, Füchse und Wildschweine sind in der Dämmerung regelmäßig zu sehen – weshalb in diesen Bereichen Leinenpflicht gilt.

Tipp: Nimm ein Fernglas mit und genieße die Ruhe dieser ursprünglichen Landschaft. Dein Hund wird die weiten Felder, den Duft der Wiesen und das ruhige Tempo lieben.

Radfahren & Aktivitäten mit Hund

Neben dem Wandern bietet die Region auch ideale Bedingungen für Radtouren mit Hund – z. B. mit Hundekorb, Anhänger oder für sportliche Vierbeiner, die gerne nebenherlaufen. Viele Wege sind wenig befahren, asphaltiert oder naturbelassen und führen durch abwechslungsreiche Landschaften.

Empfehlenswert ist z. B. der Radweg rund um den Teterower See oder eine Etappe des Mecklenburgischen Seen-Radwegs, der durch die Region verläuft.

Fazit: Mecklenburgische Schweiz – ein stiller Rückzugsort für Mensch und Hund

Wer Ruhe, Weite und Natur sucht, ist in der Mecklenburgischen Schweiz genau richtig. Hier kannst du gemeinsam mit deinem Hund die Landschaft erkunden, baden, wandern oder einfach nur durchatmen. Keine Massen, keine Hektik – dafür urige Wege, stille Seen und tierfreundliche Freiräume. Perfekt für einen entschleunigten Urlaub, bei dem dein Vierbeiner stets an deiner Seite sein darf.

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund in der mecklenburgischen Schweiz
4Pfoten-Urlaub Wanderurlaub mit Hund
Nach oben scrollen