
Urlaub mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern
Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund an der Mecklenburgischen Ostseeküste
Unterkünfte an der mecklenburgischen Ostseeküste – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte an der Mecklenburgischen Ostsee anzeigen

Die mecklenburgische Ostsee ist ein wahres Paradies für Urlauber mit Hund. Zwischen weißen Sandstränden, malerischen Küstenorten und urwüchsiger Natur bietet die Region unzählige Möglichkeiten für gemeinsame Abenteuer auf zwei und vier Pfoten. Ob lange Strandspaziergänge, Ausflüge in die Natur oder kulturelle Entdeckungen – an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns bist du mit Hund herzlich willkommen.
Hundefreundliche Strände – Spaß im Sand und Wasser
Ein Highlight für jeden Hundeurlaub an der Ostsee sind natürlich die zahlreichen hundefreundlichen Strände. Entlang der Küste von Boltenhagen bis zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst findest du speziell ausgewiesene Hundestrände, an denen dein Vierbeiner frei toben, buddeln und schwimmen darf.
Zu den beliebtesten Hundestränden zählen:
- Hundestrand Kühlungsborn – direkt an der Steilküste gelegen, mit viel Platz zum Rennen.
- Hundestrand Rerik – ruhig gelegen und meist nicht überlaufen.
- Hundestrand Zingst – feiner Sand, flaches Wasser und hundefreundliche Atmosphäre.
- Hundestrand Boltenhagen – sauber, gut erreichbar und mit angrenzenden Spazierwegen.
An den meisten dieser Strände gilt Leinenpflicht nur außerhalb der Wasserzone – im Meer darf dein Hund nach Herzenslust planschen. Achte jedoch auf die lokalen Schilder und saisonale Regelungen (in der Regel sind Hundestrände ganzjährig geöffnet, während andere Strandabschnitte im Sommer gesperrt sein können).
Küstenwald & Steilküste – Wandern mit Ausblick
Neben den Stränden punktet die mecklenburgische Ostsee mit einzigartigen Landschaften und Wanderwegen. Besonders reizvoll sind die Steilküsten bei Stoltera oder bei Rerik, die atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee bieten. Auf gut ausgeschilderten Wegen kannst du dort mit deinem Hund entlang der Küste spazieren – mit einer frischen Brise in der Nase und dem Meer stets im Blick.
Auch der Gespensterwald bei Nienhagen ist ein ganz besonderes Ziel: Die knorrigen Buchen direkt an der Küste wirken fast mystisch – ein beeindruckendes Naturerlebnis, das auch Hunde spannend finden. Der Wald ist Teil des Küstenwanderwegs E9, der sich ideal für längere Touren eignet.
Nationalparks & Naturparadiese – gemeinsam entdecken
Die Vorpommersche Boddenlandschaft und der Nationalpark Jasmund (auf Rügen, aber ebenfalls gut erreichbar von der mecklenburgischen Küste) bieten eindrucksvolle Naturerlebnisse. Zwar müssen Hunde dort an der Leine geführt werden, dürfen aber viele Wege und Bereiche mit dir gemeinsam erkunden.
Ein besonderes Highlight ist der Darßwald im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier kannst du stundenlang durch duftende Kiefernwälder wandern, über Holzstege Moore durchqueren und an stillen Boddenbuchten rasten – dein Hund wird es lieben.
Auch im Biosphärenreservat Schaalsee im Hinterland der Ostseeküste finden sich zahlreiche Wander- und Radwege durch unberührte Natur, die sich hervorragend für Ausflüge mit Hund eignen.
Maritime Orte entdecken – Kultur mit Hund
Die mecklenburgische Ostsee bietet nicht nur Natur, sondern auch zahlreiche charmante Küstenorte, in denen du mit Hund entspannt flanieren kannst. Besonders hundefreundlich zeigen sich:
- Wismar – UNESCO-Welterbe mit mittelalterlicher Altstadt, Hafenpromenade und vielen Parks.
- Rostock-Warnemünde – lebendige Hafenstadt mit großzügiger Promenade und grünem Umland.
- Heiligendamm – ältestes Seebad Deutschlands mit stilvollem Flair und Zugang zum Küstenwald.
In vielen dieser Orte kannst du problemlos mit deinem Hund durch die Altstadt, entlang der Häfen oder an den Seebrücken spazieren. Auch einige Fahrgastschiffe und Ausflugsschiffe auf der Ostsee erlauben Hunde – ideal für eine kleine Bootstour mit Aussicht.
Aktiv unterwegs – Radfahren und mehr mit Hund
Die Region ist durchzogen von gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen, die sich auch hervorragend für Radtouren mit Hund eignen. Der Ostseeküsten-Radweg führt entlang weiter Felder, Wälder und Dünenlandschaften – perfekt für aktive Urlauber mit tierischem Begleiter.
Für besonders aktive Hunde eignen sich zudem Aktivitäten wie:
- SUP mit Hund (Stand-Up-Paddling) – z. B. in ruhigen Boddengewässern.
- Wandern in der Rostocker Heide – eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Norddeutschlands.
- Jogging am Strand – in den frühen Morgenstunden oft menschenleer und traumhaft ruhig.
Was Sie beachten sollten
Auch wenn die Region sehr hundefreundlich ist, gelten einige Regeln, die Sie im Blick behalten sollten:
- Leinenpflicht in Nationalparks und innerorts.
- Kotbeutelpflicht – Spender sind an vielen Orten vorhanden, aber sicherheitshalber immer selbst welche dabeihaben.
- Hitze beachten – an heißen Tagen lieber morgens oder abends unterwegs sein, besonders am Strand.
Fazit: Die mecklenburgische Ostsee – ein Traumziel für Mensch & Hund
Wer mit Hund an die Ostsee reist, findet in Mecklenburg alles, was das Urlauberherz begehrt: hundefreundliche Strände, abwechslungsreiche Landschaften, maritime Städtchen und viele gemeinsame Erlebnisse. Ob aktiv oder entspannt – die Küste lädt zu einem erholsamen und naturnahen Urlaub ein, bei dem dein Vierbeiner immer mit dabei sein kann.
