Urlaub mit Hund in Brandenburg

Urlaub mit Hund in Brandenburg

Das Ferienland Brandenburg mit Hund erkunden

Urlaub mit Hund in der Uckermark

Unterkünfte in der Uckermark – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Alle Unterkünfte in der Uckermark anzeigen

4Pfoten-Urlaub Reisen mit Hund in die Uckermark
4Pfoten-Urlaub Reisen mit Hund in die Uckermark

Die Uckermark ist eine der ursprünglichsten und gleichzeitig größten Landkreise Deutschlands. Im Nordosten Brandenburgs gelegen, ist sie bekannt für ihre Weite, ihre Ruhe und ihre zahlreichen Seen, Wälder und Felder. Ideal also für alle, die einen naturnahen Urlaub mit Hund verbringen möchten – fernab vom Trubel, dafür mit viel Bewegungsfreiheit für Zwei- und Vierbeiner.


Warum die Uckermark ideal für einen Urlaub mit Hund ist

Die Region punktet mit einer einzigartigen Mischung aus unberührter Natur, kulturellen Highlights und wenig besuchten Wegen – perfekt für lange Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren mit Hund. Besonders attraktiv: Die Uckermark liegt größtenteils im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und im Naturpark Uckermärkische Seen – beides geschützte, aber gut zugängliche Landschaften, in denen Hund und Halter viel entdecken können.

Ob beim Baden in einem der über 400 Seen, beim Wandern durch sanfte Hügel oder beim Erkunden kleiner historischer Städte – in der Uckermark findest du genau die richtige Mischung aus Aktivurlaub und Entspannung.


Wandern mit Hund in der Uckermark

Die Uckermark bietet viele ruhige und hundefreundliche Wanderwege, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen:

1. Boitzenburger Land

Ein echtes Wanderhighlight: Die Region rund um das prächtige Schloss Boitzenburg bietet viele gut ausgeschilderte Wege durch alte Wälder und vorbei an idyllischen Seen. Beliebt ist der Kuhzer See Rundweg, der mit seinem ruhigen Verlauf ideal für Spaziergänge mit Hund ist.

2. Lychener Seenkreuz

Bei Lychen, der „Stadt der sieben Seen“, führen verschiedene Wanderwege direkt an den Ufern entlang. Ideal für Hunde, die gerne baden oder sich im Schatten der Bäume ausruhen. Besonders empfehlenswert ist der Rundweg um den Großen Lychensee.

3. Nationalpark Unteres Odertal

Im Osten der Uckermark erstreckt sich das Untere Odertal, Deutschlands einziger Auen-Nationalpark. Hier lassen sich Flusslandschaften, Deichwege und weite Wiesenlandschaften erkunden. Hunde sind an der Leine erlaubt – und können sich auf viele neue Gerüche und Naturerlebnisse freuen.

Radfahren mit Hund in der Uckermark

Radfahrer finden in der Uckermark ein gut ausgebautes und größtenteils autofreies Wegenetz. Mit einem Fahrradanhänger oder einer speziellen Hundeleine am Rad lassen sich viele Etappen gemeinsam zurücklegen.

Empfehlenswerte Routen:

  • Uckermärkischer Radrundweg (ca. 300 km)
    Diese Strecke führt durch viele landschaftliche Höhepunkte der Region – ideal für Etappentouren mit Hund, z. B. zwischen Templin, Boitzenburg und Lychen.
  • Radweg „Spur der Steine“
    Diese Route führt durch die typischen Feldsteindörfer der Uckermark – mit vielen Gelegenheiten für Pausen, Picknicks und Abstecher in die Natur.
  • Oder-Neiße-Radweg (Abschnitt Schwedt)
    Entlang der Oder geht es durch weite Flussauen und kleine Ortschaften. Ein ruhiger und aussichtsreicher Weg für entspannte Touren mit Hund.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele mit Hund

Viele Orte in der Uckermark sind offen und hundefreundlich – insbesondere im Außenbereich:

  • Schloss Boitzenburg & Park
    Das Schloss kann mit Hund außen erkundet werden, der umliegende Landschaftspark mit Teichen und alten Bäumen ist ideal für eine kleine Wanderung.
  • Stadt Angermünde & Mündesee
    Ein Spaziergang durch die historische Altstadt und entlang der Promenade am Mündesee verbindet Kultur und Natur – ideal für einen Stadtbummel mit Hund.
  • NaturTherme Templin (Außenbereich)
    Auch wenn Hunde in die Therme selbst nicht dürfen, bietet die Umgebung – z. B. der Kurpark oder der Stadtsee Templin – viele Wege für Spaziergänge mit Hund.
  • Prenzlau & Unteruckersee
    Die Stadt bietet eine schöne Uferpromenade, Grünflächen und eine sehenswerte historische Altstadt. Ideal für einen Halbtagesausflug mit Hund.

Tipps für den Urlaub mit Hund in der Uckermark

  • In Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht – bitte entsprechende Hinweisschilder beachten.
  • Viele Seen haben keine offiziellen Hundebadestellen, aber es gibt oft abgelegene Buchten, wo Hunde ins Wasser dürfen.
  • Achtung im Sommer: Weite Felder und wenig Schatten – also immer Wasser mitnehmen und eher früh morgens oder abends aktiv sein.
  • Rücksicht auf Wildtiere ist besonders wichtig – in der Uckermark leben viele Arten, darunter Rehe, Kraniche, Füchse und Seeadler.

Fazit: Uckermark – Natururlaub mit Hund in Reinform

Wer einen entspannten, aktiven und naturnahen Urlaub mit Hund sucht, ist in der Uckermark genau richtig. Die Kombination aus stiller Natur, zahlreichen Seen, freundlichen Städten und viel Raum zur freien Bewegung macht die Region zu einem echten Geheimtipp für Hundefreunde. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen – in der Uckermark lässt sich die Zeit mit Hund intensiv und stressfrei erleben.

Depositphotos 220796268 S
4Pfoten-Urlaub Schloss Boitzenburg in der Uckermak
Nach oben scrollen