
Urlaub mit Hund in Bayern
Das Ferienland Bayern mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund in Oberbayern – Naturerlebnis für Mensch und Tier
Unterkünfte in der Oberbayern – hier eine kleine Auswahl
Weitere Unterkünfte in Oberbayern anzeigen

Wer mit seinem Hund verreist, sucht mehr als nur ein schönes Ziel – er sucht Erlebnisse, Bewegung und entspannte Zeit in der Natur. Oberbayern bietet all das in Hülle und Fülle. Zwischen Alpen und Voralpenland, Seenlandschaften, Flusstälern und weltberühmten Sehenswürdigkeiten ist die Region ein echtes Paradies für aktive Zwei- und Vierbeiner.
Ob Wandern im Gebirge, Baden im See, Kultur erleben oder einfach durchatmen in der Natur – ein Urlaub mit Hund in Oberbayern ist vielfältig, inspirierend und garantiert nicht langweilig.
1. Wandern mit Hund – Oberbayerns Bergwelt entdecken
Oberbayern ist ein echtes Eldorado für Wanderfreunde – und auch Hunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch Wälder, über Almen und hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln. Besonders schön: Viele Touren lassen sich an das individuelle Fitnesslevel von Hund und Halter anpassen.
Beliebte Wanderregionen mit Hund:
Chiemgauer Alpen
Rund um Reit im Winkl, Ruhpolding oder Inzell gibt es traumhafte Touren – z. B. zur Fellhornalm oder entlang der Weitsee-Kette. Auf vielen Routen dürfen Hunde frei laufen, wenn keine Leinenpflicht herrscht.
Tölzer Land & Isarwinkel
Die Region rund um Bad Tölz besticht durch sanfte Hügel, Flussauen und Berge wie das Brauneck. Die Isar bietet unterwegs erfrischende Bademöglichkeiten für Hunde – ideal für Sommertage.
Ammergebirge & Garmisch-Partenkirchen
Hier warten Klassiker wie die Partnachklamm (Achtung: Leinenpflicht und Rutschgefahr!) oder der Spazierweg durch das Loisachtal. Auch der Eibsee-Rundweg am Fuße der Zugspitze ist ein Highlight für Mensch und Tier.
2. Baden mit Hund – Oberbayerns Seen als Hundetraum
Oberbayern ist reich an Seen – vom klaren Bergsee bis zum familienfreundlichen Badesee. Viele Uferbereiche laden zum Planschen und Abkühlen ein – oft auch für Hunde, wenn man sich außerhalb der offiziellen Badezonen bewegt und Rücksicht nimmt.
Seen, an denen Hunde willkommen sind:
- Walchensee & Kochelsee: In den Morgenstunden oder außerhalb der Saison trifft man viele Hundebesitzer – besonders an den naturbelassenen Uferabschnitten.
- Staffelsee (bei Murnau): Um den See führen mehrere Wanderwege, immer wieder mit Zugang zum Wasser – perfekt für eine Kombi aus Gassi und Badespaß.
- Tegernsee: Der Rundweg um den See ist zwar stark frequentiert, aber es gibt ruhige Abschnitte, an denen sich Hunde ins Wasser wagen können – etwa zwischen Gmund und Rottach-Egern.
Tipp: Immer auf lokale Schilder achten – in vielen Bereichen herrscht Leinenpflicht oder Hundeverbot in der Hauptsaison.
3. Kulturelles Oberbayern mit Hund erleben
Oberbayern ist nicht nur Natur, sondern auch Kultur pur – von Klöstern über Königsschlösser bis hin zu barocken Altstädten. Zwar sind Hunde in vielen Innenräumen nicht erlaubt, aber zahlreiche Außenbereiche lassen sich wunderbar mit Hund erkunden.
Sehenswert mit Vierbeiner:
- Schloss Herrenchiemsee: Die Insel im Chiemsee ist per Schiff erreichbar – Hunde dürfen mit (Maulkorb mitführen!). Die Parkanlagen sind weitläufig und wunderschön für einen Inselspaziergang.
- Kloster Andechs: Der heilige Berg ist ein Pilgerziel – auch mit Hund. Die Wege hinauf führen durch Wälder, oben wartet ein herrlicher Ausblick und ein zünftiger Biergarten.
- Altstadt von Rosenheim: Kleine Gassen, viele Grünflächen und das Mangfallufer laden zu einem gemütlichen Stadtspaziergang mit Hund ein.
4. Aktiv unterwegs – Radfahren, Spazieren und Natur pur
Neben Wandern und Baden lohnt sich auch eine Radtour mit Hund. Viele Wege sind flach, gut ausgebaut und führen durch idyllische Landschaften – perfekt für aktive Hunde oder solche, die im Anhänger mitfahren.
Empfehlenswerte Routen:
- Isarradweg: Von Mittenwald über Bad Tölz bis nach München – mit vielen Einstiegsmöglichkeiten, Flussnähe und Schatten.
- Chiemsee-Radweg: Der 60 km lange Rundweg ist eine perfekte Tagestour mit vielen Pausenmöglichkeiten am Wasser.
- Ammer-Amper-Radweg: Abseits der großen Touristenströme, aber mit wunderschöner Natur – ideal für ruhige Tage mit dem Hund.
5. Tipps für den Oberbayern-Urlaub mit Hund
Damit euer Urlaub in Oberbayern für alle entspannend wird, hier ein paar wichtige Hinweise:
- Leinenpflicht beachten: In Naturschutzgebieten, an Badestellen und in Städten herrscht meist Leinenpflicht.
- Wasser mitnehmen: Gerade im Sommer sind Trinkpausen für Hunde essenziell – nicht jeder Bach ist sauber.
- Pausen einplanen: Besonders beim Wandern in den Bergen – Hunde brauchen Erholung genauso wie wir.
- Maulkorb dabeihaben: Für Bahn, Bus oder Seilbahn ist ein Maulkorb oft vorgeschrieben.
- Kotbeutel nutzen: In vielen Orten stehen Spender – sauber hinterlassen, wo man läuft.
Fazit: Oberbayern – das perfekte Ziel für Urlaub mit Hund
Ob du auf Panoramawegen wanderst, am Seeufer mit deinem Hund spielst oder bayerische Kultur mit vier Pfoten erlebst – Oberbayern ist ein Traumziel für Mensch und Tier. Die Mischung aus alpiner Landschaft, weitläufigen Tälern, historischen Orten und natürlicher Gastfreundschaft macht jeden Aufenthalt besonders.
Hier kannst du durchatmen, aktiv sein und gleichzeitig entspannen – gemeinsam mit deinem Hund, der sich über so viel Natur, Abwechslung und Auslauf ganz sicher freut.
