
Urlaub mit Hund in Bayern
Das Ferienland Bayern mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund im Chiemgau – Natur, Berge & Seen
Unterkünfte im Chiemgau – hier eine kleine Auswahl
Weitere Unterkünfte im Chiemgau anzeigen

Wer mit Hund verreist, sucht Natur, Auslauf und gemeinsame Abenteuer – und genau das bietet der Chiemgau in Hülle und Fülle. Eingebettet zwischen Chiemsee, den Chiemgauer Alpen und urigen Dörfern ist die Region ein echtes Juwel für Mensch und Hund. Ob beim Wandern durch die Voralpenlandschaft, beim Planschen im See oder bei entspannten Spaziergängen durch Wiesen und Wälder – ein Urlaub mit Hund im Chiemgau verbindet Erholung mit Aktivsein.
1. Wandern mit Hund – vom Tal bis zum Gipfel
Im Chiemgau warten hunderte Kilometer gut ausgeschilderter Wanderwege – viele davon bestens geeignet für Ausflüge mit Hund. Die Routen reichen von sanften Talwegen bis hin zu aussichtsreichen Gipfeltouren.
Beliebte Wandertouren mit Hund:
Rund um den Chiemsee
Der Chiemsee ist nicht nur das bekannteste Gewässer der Region, sondern auch ein lohnendes Ziel für hundefreundliche Wanderungen. Der Chiemsee-Rundweg ist 60 km lang und kann in Etappen begangen werden – ideal für Spaziergänge direkt am Wasser, vorbei an Schilfgürteln, Moorlandschaften und Rastplätzen.
Wanderung zur Kampenwand
Die Kampenwand bei Aschau (1.669 m) ist einer der markantesten Gipfel der Chiemgauer Alpen. Für sportliche Hunde und fitte Herrchen/Frauchen ein Highlight. Alternativ bringt die Kampenwandbahn euch ein Stück hinauf, von wo aus schöne Panoramawege starten. Hunde dürfen mit, Leine und Maulkorb nicht vergessen!
Talwanderung durch das Achental
Zwischen Schleching und Unterwössen verläuft ein herrlicher Talweg entlang der Tiroler Achen. Viele kleine Bäche und Wiesen machen die Strecke besonders angenehm für Hunde.
2. Wasserfreuden – Seen, Flüsse & Bachläufe
Gerade im Sommer freuen sich Hunde über jede Gelegenheit zur Abkühlung. Im Chiemgau gibt es viele kleine und große Gewässer, an denen Hunde erlaubt sind oder toleriert werden.
Badespaß für Hunde:
- Süd- und Ostufer des Chiemsees: Offiziell sind viele Strandbäder für Hunde gesperrt, aber außerhalb der Hauptzonen gibt es Abschnitte, an denen sich dein Hund ins Wasser stürzen darf – etwa bei Rimsting oder Grabenstätt.
- Tüttensee (bei Grabenstätt): Ein idyllischer kleiner See mit naturbelassenem Ufer. Hier gibt es oft ruhige Ecken, die sich für eine Erfrischung mit Hund eignen.
- Tiroler Achen: Der Fluss bietet viele flache Stellen, an denen Hunde plantschen können. Perfekt nach einer Wanderung durchs Achental.
Tipp: Immer auf Beschilderungen achten – manche Uferbereiche sind aus Naturschutzgründen gesperrt.
3. Kultur & Ausflüge mit Hund – ja, das geht!
Der Chiemgau ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch kulturell spannend. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich auch mit Hund entdecken – vor allem draußen.
Herrenchiemsee & Fraueninsel – mit Einschränkungen
Die Inseln im Chiemsee sind beliebte Ausflugsziele. Die Schifffahrt nach Herrenchiemsee erlaubt Hunde (Leine & Maulkorb mitbringen). Das Schloss kann zwar nicht mit Hund betreten werden, aber die weitläufigen Parkanlagen bieten viel Platz für Spaziergänge. Auf der Fraueninsel sind Hunde ebenfalls willkommen – ein schöner Ort für einen entspannten Inseltag mit Seeblick.
Museumsdörfer & Bauernland-Kultur
Das Bauernhausmuseum Amerang ist ein Freilichtmuseum, das teilweise auch mit Hund besucht werden kann (am besten vorher nachfragen). Hier wird das Leben im Chiemgau früherer Zeiten lebendig – ideal für einen Mix aus Kultur und Natur.
4. Radfahren & Spazierengehen – Genuss für alle Pfoten
Neben den klassischen Wandertouren bietet der Chiemgau zahlreiche Rad- und Spazierwege, die sich perfekt für eine entspannte Gassirunde oder eine aktive Radtour mit Hund eignen.
Chiemgauer Radwege mit Hund im Anhänger
Viele flache Radwege, wie der Achental-Radweg oder der Chiemsee-Radweg, führen durch Wiesen, Wälder und an Gewässern entlang – ideal, wenn dein Hund nebenher läuft oder im Anhänger mitfährt.
Moor- und Naturlehrpfade
Im Kendlmühlfilz (bei Grassau) oder im Süßwassertierpark Seeon gibt es naturbelassene Pfade mit Infotafeln – und viel zu schnüffeln für neugierige Hunde.
5. Tipps für den Urlaub mit Hund im Chiemgau
Damit der Urlaub mit deinem Vierbeiner stressfrei und schön verläuft, hier ein paar praktische Hinweise:
- Leinenpflicht: In Naturschutzgebieten, an Stränden und auf Weideflächen ist Leinenpflicht angesagt – bitte respektieren, auch zum Schutz der Wildtiere.
- Kotbeutel mitnehmen: Auch wenn es an vielen Orten Stationen gibt – immer vorbereitet sein.
- Wasser mitführen: Vor allem bei Wanderungen im Sommer unbedingt Trinkwasser für den Hund mitnehmen.
- Hitze vermeiden: Mittags lieber im Schatten oder am Wasser bleiben – die Sonne in den Alpen kann intensiv sein.
- Maulkorb & Leine für öffentliche Verkehrsmittel und Schiffe nicht vergessen.
Fazit: Chiemgau – das perfekte Reiseziel für Mensch und Hund
Ob ihr gemeinsam die Ufer des Chiemsees erkundet, auf Gipfeltour geht oder einfach in einer Almwiese entspannt – Urlaub mit Hund im Chiemgau ist vielfältig, naturnah und einfach schön. Die Region punktet mit einer gelungenen Mischung aus Bewegung, Natur, Wasser und Kultur – ideal für aktive Hunde und entspannte Halter:innen.
Hier könnt ihr durchatmen, loslassen und gemeinsam das tun, was Urlaub ausmacht: Zeit miteinander verbringen – draußen, frei und mit Blick auf die Berge.
