
Urlaub mit Hund in Bayern
Das Ferienland Bayern mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund im Allgäu – Natur, Bergluft und Abenteuer
Unterkünfte im Allgäu – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte im Allgäu anzeigen

Grüne Wiesen, kristallklare Seen, beeindruckende Berge und jede Menge Auslauf – das Allgäu ist ein Traumziel für alle, die den Urlaub mit ihrem Hund aktiv und naturnah verbringen möchten. Ob gemütliche Talwanderung, erfrischende Bergbäche oder aussichtsreiche Gipfeltour: Hier wartet ein hundefreundliches Paradies fernab vom Großstadttrubel.
Wer seinen Urlaub im Allgäu verbringt, merkt schnell: Die Region ist wie gemacht für Zwei- und Vierbeiner, die sich draußen am wohlsten fühlen. Vom Ostallgäu bis ins Westallgäu gibt es unzählige Möglichkeiten, gemeinsam Neues zu entdecken – ohne Massentourismus, aber mit viel Herz für Natur und Bewegung.
1. Allgäu erleben – mit Hund auf Wanderschaft
Wandern mit Hund gehört zu den beliebtesten Aktivitäten im Allgäu – und das zu Recht. Die Landschaft ist unglaublich abwechslungsreich: sanfte Hügel, wilde Schluchten, aussichtsreiche Höhenwege und glasklare Seen sorgen für jede Menge Entdeckerlust.
Beliebte Wanderungen mit Hund:
Breitachklamm bei Oberstdorf
Eine der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas – spektakulär und gut begehbar. Hunde sind an der Leine erlaubt und finden die kühle, feuchte Umgebung an heißen Tagen besonders angenehm.
Hörnertour im Oberallgäu
Eine aussichtsreiche Rundwanderung über mehrere sanfte Gipfel (z. B. Rangiswanger Horn) mit Weitblick bis zu den Alpen. Ideal für trittsichere Hunde, die auch mal bergauf laufen können.
Eistobel im Westallgäu
Der Eistobel ist ein Naturdenkmal mit Wasserfällen, Felsformationen und türkisfarbenen Gumpen. Besonders beliebt bei Hunden, die Wasser lieben – Baden ist an einigen Stellen erlaubt.
Falkenstein-Ruine bei Pfronten
Kurze, aber lohnenswerte Tour zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands mit Panoramablick. Ideal für eine kleine Tageswanderung inklusive Kultur und Aussicht.
2. Wasser marsch – Seen und Bäche für Badenasen
Gerade im Sommer freut sich dein Hund über eine Abkühlung. Das Allgäu bietet viele Seen, Flüsse und Bäche, in denen Hunde willkommen sind – wenn auch oft mit Rücksicht auf andere Gäste.
Badestellen für Hunde im Allgäu:
- Alpsee bei Immenstadt: Besonders der Große Alpsee hat einige naturbelassene Uferbereiche, an denen Hunde ins Wasser dürfen.
- Rottachsee: An einigen Stellen außerhalb der offiziellen Badezonen können Hunde planschen und toben.
- Lech bei Füssen: Der Lech führt glasklares Gebirgswasser – ideal für einen Pfotenkühler nach der Wanderung.
Tipp: Auch viele Bergbäche entlang von Wanderwegen laden zu spontanen Erfrischungspausen ein. Trinkwasser für den Hund solltest du trotzdem immer dabeihaben.
3. Hund & Kultur? Geht im Allgäu auch!
Wer denkt, Urlaub mit Hund bedeutet nur Natur, liegt zwar nicht falsch – aber auch kulturell hat das Allgäu einiges zu bieten, das du mit deinem Vierbeiner erleben kannst.
Schlossblick statt Schlossbesuch
Zugegeben: In Schloss Neuschwanstein dürfen Hunde nicht mit rein – aber die Wanderwege rundherum sind dafür umso lohnender. Die klassische Fotokulisse mit deinem Hund davor? Ein Highlight für jedes Urlaubsalbum.
Altstadt-Spaziergänge mit Flair
Städtchen wie Füssen, Kempten oder Wangen im Allgäu laden zu entspannten Spaziergängen ein – Kopfsteinpflaster inklusive. Viele Cafés bieten Wasser für Hunde – und ein Schattenplätzchen für eine wohlverdiente Pause.
Kurparks und Lehrpfade
In Bad Wörishofen, Bad Hindelang oder Oberstaufen gibt es zahlreiche Kurparks, in denen Hunde an der Leine mitspazieren dürfen. Ideal für einen ruhigen Spaziergang – oft mit Barfußpfad, Kneippbecken oder Themenwegen.


4. Tipps für einen entspannten Hundeurlaub im Allgäu
Damit der Urlaub nicht nur schön, sondern auch stressfrei wird, hier ein paar Hinweise für unterwegs:
- Leinenpflicht beachten: In vielen Naturschutzgebieten (z. B. Moorlandschaften oder rund um Brutgebiete) herrscht Leinenpflicht. Bitte beachte die Beschilderungen vor Ort.
- Kotbeutel mitnehmen: Die Allgäuer Natur ist traumhaft – und soll es auch bleiben. Viele Wanderparkplätze bieten Hundestationen, aber nicht überall.
- Zeckenschutz nicht vergessen: Besonders im Frühjahr und Sommer solltest du deinen Hund regelmäßig kontrollieren oder mit Zeckenschutzmitteln vorsorgen.
- Höhenmeter realistisch planen: Viele Wege führen bergauf – plane die Touren entsprechend der Fitness deines Hundes.
5. Beste Reisezeit fürs Allgäu mit Hund
Das Allgäu ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber besonders Frühling bis Herbst bieten ideale Bedingungen für aktive Hunde. Die Temperaturen sind meist angenehm, die Alpwiesen stehen in voller Blüte, und viele Hütten laden zur Einkehr mit Aussicht.
Im Herbst punktet das Allgäu mit goldenem Licht, klarer Fernsicht und ruhigen Wegen – perfekt für lange Touren mit deinem Vierbeiner. Auch der Winter hat mit Schneeschuhwanderungen und stillen Wegen seinen Reiz – sofern dein Hund gut mit Kälte zurechtkommt.
Fazit: Urlaub mit Hund im Allgäu – Naturgenuss pur
Ob du durch saftig-grüne Wiesen streifst, an glasklaren Bergseen Rast machst oder mit deinem Hund auf einem Gipfel die Aussicht genießt – das Allgäu ist wie gemacht für einen Urlaub mit Hund. Die Landschaft ist abwechslungsreich, die Wege hundetauglich und die Möglichkeiten schier endlos.
Hier kannst du die Leine (wo erlaubt) auch mal locker lassen – und gemeinsam mit deinem Vierbeiner die Kraft der Natur spüren. Ein Urlaub, der nicht nur deinem Hund guttut, sondern auch dir.
Geheimtipp für Allgäu
Wer mit seinem Hund gerne ins Ostallgäu reisen und Ferien auf einem Bauernhof machen möchte, wird auf www.bauernhofurlaub-ostallgaeu.de sicher fündig.