Urlaub mit Hund in Baden-Würtemberg
Das Ferienland Baden-Würtemberg mit Hund erkunden
Traumreisen im Schwarzwald: Die Natur mit dem Hund erleben
Unterkünfte im Schwarzwald – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte im Schwarzwald anzeigen
Der Schwarzwald ist nicht nur eines der bekanntesten Mittelgebirge Deutschlands, sondern auch ein echtes Paradies für alle, die ihren Urlaub aktiv, naturnah – und am liebsten mit dem Hund verbringen möchten. Von dichten Tannenwäldern über weite Hochflächen bis hin zu rauschenden Wasserfällen bietet die Region unzählige Möglichkeiten für gemeinsame Abenteuer mit dem vierbeinigen Begleiter.
Ob gemütliche Spaziergänge auf aussichtsreichen Höhenwegen, erfrischende Bachwanderungen oder spannende Erkundungstouren durch ursprüngliche Täler – ein Urlaub mit Hund im Schwarzwald verspricht Vielfalt, Ruhe und ganz viel Bewegung in der Natur.
1. Der Schwarzwald: Abwechslungsreiche Landschaft für aktive Hunde
Der Schwarzwald erstreckt sich über rund 160 Kilometer von Nord nach Süd – mit beeindruckender Vielfalt. Während der Nordschwarzwald mit seinen dunklen, mystischen Tannenwäldern lockt, zeigt sich der Südschwarzwald offen, sonnig und alpin – fast wie eine Mini-Version der Alpen.
Für Hunde ist diese Vielfalt perfekt: Sie finden schattige Wege zum Schnüffeln, sprudelnde Bäche zum Pfoten-Kühlen und weite Wiesen zum Toben. Und für Herrchen und Frauchen gibt’s grandiose Aussichten, frische Bergluft und die eine oder andere Schwarzwälder Kirschtorte zur Belohnung.
2. Wandern mit Hund – die schönsten Touren und Ziele
Im Schwarzwald gibt es hunderte Kilometer an markierten Wanderwegen, viele davon gut geeignet für Ausflüge mit Hund. Hier sind einige Highlights, die besonders lohnenswert (und fellfreundlich) sind:
Der Schwarzwaldhochstraßen-Panoramagenuss
Die Schwarzwaldhochstraße zwischen Baden-Baden und Freudenstadt ist nicht nur eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands, sondern auch Ausgangspunkt für viele spektakuläre Wanderungen. Mit Hund lohnen sich vor allem:
- Der Wildnispfad bei Baden-Baden: Ein naturnaher Rundweg durch ein urwüchsiges Waldgebiet – perfekt für neugierige Schnüffelnasen.
- Der Lotharpfad auf dem Schliffkopf: Ein Erlebnisweg durch eine vom Orkan Lothar gezeichnete Landschaft – wild, lehrreich und spannend für Mensch & Tier.
Wasserfälle, Seen & Bachläufe
Besonders im Sommer lieben viele Hunde das kühle Nass. Der Schwarzwald bietet dafür reichlich Möglichkeiten:
- Triberger Wasserfälle: Deutschlands höchste Wasserfälle – beeindruckend und gut mit einem Spaziergang durch die Stadt kombinierbar. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt, müssen aber an die Leine.
- Mummelsee: Der sagenumwobene See auf über 1.000 m Höhe ist ein schöner Ort für eine Umrundung oder eine Pause bei heißen Temperaturen.
- Wutachschlucht im Südschwarzwald: Ein echtes Naturerlebnis mit wilden Pfaden, Brücken und Flussläufen – allerdings eher für geübte Wanderer mit trittsicheren Hunden geeignet.
3. Aussichtspunkte & Naturgenuss
Der Schwarzwald steckt voller Aussichtspunkte, an denen man innehalten kann – während der Hund vielleicht gerade in eine frische Waldpfütze springt.
Top-Spots mit Panorama:
- Feldberg (1.493 m): Der höchste Berg im Schwarzwald – zu Fuß oder mit der Seilbahn erreichbar. Die Rundwanderung um das Feldbergplateau ist aussichtsreich und gut machbar.
- Belchen (1.414 m): Im Südschwarzwald gelegen, mit herrlichem Rundumblick bis in die Alpen – perfekt für Sonnenuntergänge mit Hund.
- Kandel (1.241 m): Ruhiger als Feldberg & Co., aber genauso schön – mit weitem Blick über das Rheintal.
Viele dieser Gipfel lassen sich über gut ausgebaute Wege erreichen – auch mit älteren Hunden oder kleineren Rassen gut zu schaffen.
4. Kulturelles & Kulinarisches mit Hund
Auch kulturell hat der Schwarzwald einiges zu bieten – und vieles davon ist mit Hund erlebbar.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (Gutach)
Hier kannst du mit deinem Hund durch die Jahrhunderte wandern: Original Schwarzwaldhöfe, Mühlen und Werkstätten aus verschiedenen Regionen bieten spannende Einblicke in das Leben früher. Hunde an der Leine sind willkommen.
Kulinarische Highlights unterwegs
Während dein Hund vielleicht eher an der Wurstplatte interessiert ist, genießt du regionale Spezialitäten wie Flammkuchen, Spätzle oder Kirschtorte. Viele Gaststätten mit Biergärten oder Terrassen sind hundefreundlich, und eine frische Wasserschale ist fast immer dabei.
5. Tipps für den Urlaub mit Hund im Schwarzwald
Damit der Urlaub mit deinem Vierbeiner rundum entspannt wird, hier noch ein paar praktische Hinweise:
- Leinenpflicht: In vielen Gebieten gilt Leinenpflicht – besonders in Naturschutzgebieten oder rund um Wildgehege. Bitte beachte die Schilder vor Ort.
- Trinkwasser: Auch wenn es viele Bäche gibt – frisches Wasser im Rucksack ist Pflicht. Im Sommer kann es heiß werden.
- Kotbeutel mitnehmen: In touristischen Gebieten gibt es oft Hundestationen – aber lieber auf Nummer sicher gehen.
- Zeckenschutz nicht vergessen: Gerade im Frühjahr und Sommer sind Waldregionen stark zeckenbelastet.
Fazit: Urlaub mit Hund im Schwarzwald – zwischen Tannenduft und Abenteuer
Der Schwarzwald ist eine der vielfältigsten Regionen Deutschlands – und gerade für den Urlaub mit Hund ein echtes Naturparadies. Ob du in luftiger Höhe wanderst, durch wilde Schluchten streifst oder einfach die Ruhe der Wälder genießt: Dein Hund wird jede Minute lieben – und du wahrscheinlich auch.
Mit gut ausgeschilderten Wegen, vielen Bachläufen, spannenden Ausflugszielen und viel Platz für Bewegung ist der Schwarzwald das perfekte Ziel für alle, die draußen zu Hause sind. Also: Leine schnappen, Wanderschuhe schnüren – und ab in die grüne Oase im Südwesten!