
Urlaub mit Hund in Norwegen
Norwegen mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund in Norwegen – Naturerlebnis für Zwei- und Vierbeiner

Ein Urlaub mit Hund in Norwegen ist ideal für alle, die unberührte Natur, Ruhe und aktive Erholung suchen. Das skandinavische Land bietet endlose Wälder, spektakuläre Fjorde, glasklare Seen und weite Gebirgslandschaften – perfekte Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub mit deinem Vierbeiner. Besonders Wanderfreunde mit Hund kommen hier voll auf ihre Kosten.
In diesem Artikel erfährst du, wo du in Norwegen besonders gut mit Hund Urlaub machen kannst, welche Sehenswürdigkeiten und Regionen sich lohnen und was du bei der Einreise und im Alltag beachten solltest.
Einreise mit Hund nach Norwegen – das musst du wissen
Für die Einreise nach Norwegen mit Hund gelten etwas strengere Regeln als in der EU – Norwegen gehört zwar zum Schengenraum, aber nicht zur EU.
Pflicht bei der Einreise:
- EU-Heimtierausweis
- Mikrochip (ISO-konform)
- Gültige Tollwutimpfung (mind. 21 Tage vor Einreise)
- Bandwurmbehandlung (Echinococcus): Muss 1–5 Tage vor der Einreise durch einen Tierarzt durchgeführt und im Heimtierausweis dokumentiert sein
Die Einreise muss über einen offiziellen Grenzpunkt erfolgen, wo du deinen Hund deklarieren kannst. Bei Missachtung drohen hohe Bußgelder – also unbedingt gut vorbereiten!
Warum Norwegen perfekt für einen Hundeurlaub ist
Norwegen ist ein Paradies für Outdoor-Fans – und Hunde sind fast überall willkommen. Das Land bietet unzählige Möglichkeiten für lange Spaziergänge, Wanderungen durch beeindruckende Landschaften und entspannte Tage in der Natur.
Vorteile für Urlaub mit Hund in Norwegen:
- Viel Platz, Ruhe und Natur
- Geringe Bevölkerungsdichte – kaum Stress für Hund und Halter
- Viele Unterkünfte und Ferienhäuser erlauben Hunde
- Klare Regeln und saubere Umgebung
- Hervorragend markierte Wanderwege für jedes Fitnesslevel
Die besten Regionen für Urlaub mit Hund in Norwegen
1. Süd-Norwegen & Telemark
Der Süden Norwegens ist gut erreichbar (z. B. mit der Fähre über Dänemark) und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Küstenlandschaften, Fjorden, Seen und Bergen. Ideal für Einsteiger und alle, die eine gute Infrastruktur wünschen.
Highlights:
- Wandern im Bø-Gebiet mit vielen Seen zum Baden für Hunde
- Rauland – ein Geheimtipp für Naturliebhaber
- Ferienhäuser in der Telemark oft direkt in der Natur mit viel Auslauf
2. Fjordnorwegen – atemberaubende Landschaften
Die berühmten Fjorde im Westen Norwegens sind ein absolutes Muss – auch mit Hund! Viele Aussichtspunkte und Wanderwege sind gut begehbar und bieten spektakuläre Panoramen.
Sehenswürdigkeiten mit Hund:
- Geirangerfjord: Aussichtspunkt Dalsnibba (Zufahrt per Auto), viele Wanderungen mit Ausblick
- Trolltunga (nur für sehr fitte Hunde und erfahrene Wanderer!)
- Aurlandsfjord und der Wanderweg zum Prest – mittlerer Schwierigkeitsgrad, aber sehr lohnend
3. Nordnorwegen – Weite, Wildnis und Polarlicht
Wer Abenteuer sucht, wird in Nordnorwegen fündig. Die Region eignet sich besonders für Sommerreisen mit Hund, da die Temperaturen mild bleiben und es kaum Touristen gibt. Für Polarlichtfans ist der Winter ebenfalls eine Reise wert – dann aber mit guter Ausrüstung!
Empfehlungen:
- Lofoten-Inseln: Traumhafte Küstenwanderungen, Strände und Hundefreundlichkeit pur
- Finnmark & Troms: Einsame Weiten, Sami-Kultur und viele Gelegenheiten für ausgedehnte Wanderungen
Zwischen Freiheit und Verantwortung: Motorradreise mit Hund
Frostfutter für Hunde – Darauf ist zu achten
Corona-Lockdown: Hundebeschäftigung für zu Hause
Wanderurlaub mit Hund in Norwegen
Norwegen bietet eines der besten Wandergebiete Europas – und dein Hund ist dabei herzlich willkommen. Fast überall kannst du dich frei in der Natur bewegen. Wichtig ist dabei:
- Vom 1. April bis 20. August gilt Leinenpflicht wegen der Brutzeit von Wildtieren – außerhalb dieser Zeit kann der Hund oft frei laufen, wenn er kontrollierbar ist.
- Nationalparks erlauben in der Regel Hunde – aber immer an der Leine
- Trinkwasser findest du in vielen Bächen – ideal für aktive Hunde
Beliebte Wandergebiete:
- Rondane Nationalpark – ruhige Pfade, auch für weniger trainierte Hunde geeignet
- Jotunheimen Nationalpark – Norwegens höchste Berge, ideal für sportliche Touren
- Besseggen-Gratwanderung – anspruchsvoll, aber ein echtes Highlight
Tipp: Wanderkarten, GPS-Tracks und aktuelle Infos bietet die Website des norwegischen Wanderverbands DNT – viele Hütten sind sogar hundefreundlich!
Camping und Unterkünfte mit Hund in Norwegen
Norwegen ist ein Campingland – und Hunde sind auf vielen Campingplätzen, Stellplätzen und Wanderhütten willkommen. Auch viele Ferienhäuser und Hütten erlauben Hunde, besonders in ländlichen Gegenden.
Wildcampen mit dem Zelt ist grundsätzlich erlaubt (jedoch mind. 150 m von bewohnten Häusern entfernt) – ideal für Outdoorfans mit Hund. Beachte jedoch, dass im Sommer mit Mücken und in Nordnorwegen mit Rentieren zu rechnen ist – Rücksicht ist wichtig.
Was du sonst noch beachten solltest
- Müll & Kotbeutel: Immer alles mitnehmen – Norwegen ist sehr sauber.
- Mückenschutz mitnehmen, besonders in Seenähe und im Norden.
- Wetter kann schnell umschlagen – Regen- oder Softshelljacke für den Hund kann sinnvoll sein.
- In entlegenen Gebieten: Tierärzte vorher recherchieren und Notfallnummern speichern.
Fazit: Norwegen mit Hund – Natururlaub für Entdecker
Ein Urlaub mit Hund in Norwegen ist ideal für naturbegeisterte Hundebesitzer, die gerne wandern, Ruhe genießen und fernab vom Massentourismus unterwegs sein wollen. Die Kombination aus spektakulärer Landschaft, klaren Regeln und hundefreundlichen Unterkünften macht Norwegen zu einem echten Traumziel für den Wanderurlaub mit Hund.
Ob Fjordlandschaft, Hochland oder Inselwelt – in Norwegen findest du unvergessliche Erlebnisse mit deinem Vierbeiner.