
Urlaub mit Hund in Belgien
Urlaub mit Hund in Belgien: Entspannung, Natur und Kultur für Mensch und Tier

Belgien ist ein ideales Reiseziel für alle, die mit ihrem Hund Urlaub machen möchten. Das kleine, aber vielseitige Land bietet eine reizvolle Mischung aus Nordseeküste, sanften Hügeln in den Ardennen, historischen Städten und zahlreichen hundefreundlichen Unterkünften. Ob Strandspaziergänge, Wanderungen durch dichte Wälder oder Stadtbummel durch Brügge oder Gent – in Belgien kommt die ganze Familie auf ihre Kosten, inklusive Vierbeiner.
Hundefreundliche Regionen in Belgien
1. Die belgische Küste: Strandspaß für Hund und Mensch
Die Nordseeküste Belgiens erstreckt sich über etwa 65 Kilometer und bietet zahlreiche Strände, die auch für Hunde zugänglich sind. Besonders in der Nebensaison (Oktober bis Mai) dürfen Hunde fast überall frei laufen. In der Hauptsaison gelten jedoch oft zeitlich begrenzte Regelungen – morgens und abends sind Spaziergänge meist erlaubt.
Beliebte hundefreundliche Küstenorte:
- De Haan: Ruhig, charmant und mit weiten Stränden, an denen Hunde außerhalb der Hauptzeiten frei toben dürfen.
- Oostduinkerke: Ideal für ausgedehnte Spaziergänge in der Dünenlandschaft.
- Knokke-Heist: In einigen Strandabschnitten gibt es sogar spezielle Hundezonen.
Tipp: Informieren Sie sich vorab über die örtlichen Regeln oder fragen Sie direkt bei der Touristeninformation.
2. Die Ardennen: Wanderparadies mit Wasserfällen und Wäldern
Die Ardennen im Süden Belgiens sind ein echtes Naturparadies – perfekt für aktive Hunde und Naturliebhaber. Dichte Wälder, klare Bäche und abwechslungsreiche Wanderwege sorgen für unvergessliche Urlaubstage.
Empfehlenswerte Orte:
- La Roche-en-Ardenne: Ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen und bekannt für die Burgruine mit Panoramablick.
- Bouillon: Malerische Lage am Fluss Semois, viele Wanderwege, auch entlang des Flusses.
- Hohes Venn: Hochmoorlandschaft mit speziellen Holzstegen und Weitblick – besonders reizvoll im Frühling und Herbst.
Viele Ferienhäuser und Pensionen in den Ardennen heißen Hunde ausdrücklich willkommen. Oft gibt es Gärten oder sogar eingezäunte Grundstücke – ideal für entspannte Tage.
3. Städte erkunden mit Hund
Auch Belgiens Städte können mit Hund erkundet werden – zumindest im Freien. In Innenstädten wie Brügge, Gent oder Lüttich sind Hunde in Parks und auf Spazierwegen erlaubt. Viele Cafés und Restaurants mit Außenbereich gestatten Hunde – mit etwas Glück gibt’s sogar ein Schälchen Wasser dazu.
Wichtig: Museen, Kirchen und Sehenswürdigkeiten sind für Hunde meist tabu, aber ein gemütlicher Stadtbummel oder eine Bootsfahrt auf den Kanälen (z. B. in Brügge) ist oft möglich.
Was muss man bei einem Urlaub mit Hund in Belgien beachten?
Einreisebestimmungen
Die Einreise mit Hund nach Belgien ist unkompliziert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
- Mikrochip (ISO-genormt)
- Mindestalter für Hunde bei der Einreise: 15 Wochen
- Leinenpflicht in öffentlichen Bereichen
Leinen- und Maulkorbpflicht
In den meisten Städten und Gemeinden besteht Leinenpflicht. In Naturparks und Wäldern kann es zusätzliche Einschränkungen geben. Ein Maulkorb ist in Belgien nicht grundsätzlich Pflicht, sollte aber für den Notfall mitgeführt werden – insbesondere bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hundefreundliche Unterkünfte
Belgien bietet eine große Auswahl an hundefreundlichen Ferienwohnungen, Hotels und Campingplätzen. Bei der Buchung sollte man gezielt nach hundefreundlichen Unterkünften suchen. Achten Sie auf:
- Keine oder moderate Zusatzgebühren pro Hund
- Nähe zu Gassiwegen oder Hundestränden
- Hund im Restaurant erlaubt (wenn gewünscht)
Aktivitäten mit Hund in Belgien
Wandern & Naturerlebnisse
- Sentier de l’Ourthe: Malerischer Wanderweg entlang des Flusses Ourthe in den Ardennen.
- Nationalpark Hoge Kempen: Der erste belgische Nationalpark mit über 200 km markierten Wanderwegen – viele davon hundefreundlich.
- Wald von Soignes (Zoniënwoud) bei Brüssel: Perfekt für Spaziergänge im Grünen mit Nähe zur Stadt.
Strandspaziergänge & Meer
Viele belgische Strände erlauben in der Nebensaison freie Bewegung für Hunde. Einige Orte bieten sogar spezielle Hundestrände – mit weniger Trubel und mehr Freiheit.
Kulinarik für Zwei- und Vierbeiner
Während Sie belgische Waffeln, Pommes oder Bier genießen, darf sich Ihr Hund auf Leckerlis aus lokalen Hundebäckereien freuen. In Städten wie Brüssel oder Gent gibt es sogar hundefreundliche Cafés mit eigenen „Dog Menüs“.
Fazit: Belgien – ein entspanntes Reiseziel für Mensch und Hund
Ob aktiv in den Ardennen, entspannt am Strand oder kulturell in historischen Städten: Belgien ist ein vielseitiges und hundefreundliches Urlaubsland. Die Infrastruktur für Reisende mit Hund ist gut ausgebaut, die Einreise unkompliziert und das Freizeitangebot abwechslungsreich. Wer gut plant und die regionalen Regeln beachtet, kann sich auf einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub mit seinem Vierbeiner freuen.
