Urlaub mit Hund an der Lübecker Bucht: Pelzerhaken, Timmendorfer Strand & Grömitz entdecken

Feiner Sand, klare Ostseeluft und maritimes Flair – die Lübecker Bucht gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Norddeutschlands. Für Hundebesitzer ist sie ein echtes Highlight: Viele Orte der Küstenlinie sind auf vierbeinige Gäste bestens eingestellt. Ob entspannte Strandtage, ausgedehnte Spaziergänge oder hundefreundliche Cafés: Hier lässt sich Urlaub mit Hund stressfrei und abwechslungsreich gestalten. Besonders die Orte Pelzerhaken, Timmendorfer Strand und Grömitz bieten alles, was Mensch und Tier brauchen: Erholung, Komfort und ein herzliches Willkommen.
Pelzerhaken: Der entspannte Geheimtipp

Pelzerhaken, ein Ortsteil von Neustadt in Holstein, gilt unter Kennern als ruhige Alternative zu den bekannteren Küstenorten – perfekt für alle, die Erholung ohne Trubel suchen. Der kleine, charmante Ort bietet nicht nur einen feinsandigen Südstrand, sondern auch ideale Bedingungen für den Urlaub mit Hund.
Hundestrand & Spaziergänge
Der ausgewiesene Hundestrand in Pelzerhaken ist großzügig, sauber und gut erreichbar. Hier dürfen Hunde ganzjährig nach Herzenslust toben und im Wasser planschen. Entlang der Promenade laden ruhige Wege zu entspannten Spaziergängen ein – mit weitem Blick über die Ostsee und viel Platz zum Durchatmen.
Unterkünfte & Umgebung
Viele Ferienwohnungen und Pensionen in Pelzerhaken heißen Gäste mit Hund ausdrücklich willkommen. Wer mit dem Wohnmobil reist, findet hundefreundliche Stellplätze in Strandnähe. Besonders praktisch: Die kurzen Wege und die entspannte Atmosphäre machen den Ort ideal für ältere Hunde oder Tiere mit Handicap.
Tipp:
Besuche den nahen Südstrand auch am frühen Morgen oder späten Abend – dann ist es besonders ruhig, und die Lichtstimmung ist magisch.
Timmendorfer Strand: Stilvoll mit Hund

Der Timmendorfer Strand steht für mondäne Seebad-Atmosphäre, gepflegte Promenaden und gehobene Gastronomie – und überrascht dabei mit bemerkenswerter Hundefreundlichkeit. Wer mit seinem Hund hierher reist, findet hier nicht nur elegante Kulisse, sondern auch praktische Angebote für den tierischen Begleiter.
Infrastruktur & Hundezonen
Zwei ausgewiesene Hundestrände – einer nahe des Seeschlösschens, der andere bei Niendorf – bieten viel Platz und gute Wasserqualität. An der Promenade gilt Leinenpflicht, aber die Wege sind breit, schattig und sauber. Viele öffentliche Wasserschalen, Hundekotbeutelspender und hundefreundliche Bänke zeigen: Hier sind Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Freizeit, Shopping & Cafékultur
Zahlreiche Cafés und Restaurants erlauben Hunde, und oft gibt es Wasser und Leckerlis gratis. In kleinen Boutiquen findet man sogar spezielles Hundezubehör. Streifzüge durch den Ort oder ein Ausflug zum Vogelpark Niendorf runden das Angebot ab – besonders für Hunde, die gerne Neues entdecken, aber keine weiten Strecken laufen wollen.
Tipp:
Im Kurpark lässt sich wunderbar im Schatten entspannen – ruhig, gepflegt und angenehm kühl im Sommer. Hunde sind erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden.
Grömitz: Familienfreundlich & aktiv

Grömitz zählt zu den bekanntesten Ostseebädern – lebendig, vielseitig und mit einem breiten Angebot für Groß, Klein und Vierbeiner. Wer hier Urlaub mit Hund macht, profitiert von einer gut organisierten Infrastruktur, langen Strandabschnitten und vielen Ausflugsmöglichkeiten.
Hundestrände & Promenade
In Grömitz gibt es mehrere Hundestrände; unter anderem am Nordstrand (Nähe Lensterstrand) und südlich der Seebrücke. Die Strände sind gepflegt, mit klarer Zuweisung und teils auch abgetrennten Bereichen. Die Promenade ist lang, barrierearm und durchgehend begehbar, also ideal für entspannte Spaziergänge mit Hund. Leinenpflicht gilt, doch durch die Weitläufigkeit kommt kein Stress auf.
Aktivitäten & Highlights
Die 398 Meter lange Seebrücke lädt zu gemeinsamer Zeit an der frischen Luft mit Aussicht ein. Direkt daneben: Die Tauchgondel – für Besucher, nicht für Vierbeiner, aber ein spannender Abstecher. Wer lieber Natur pur möchte, kann mit dem Hund entlang der Steilküste oder im nahegelegenen Klosterforst wandern. Auch der Zoo Arche Noah erlaubt angeleinte Hunde – ein seltener Bonus für Familienausflüge.
Tipp:
In der Nebensaison (Oktober bis März) dürfen Hunde an vielen Strandabschnitten frei laufen – ein echtes Highlight für bewegungsfreudige Tiere.
Regionale Besonderheiten: Was du wissen solltest

Wer mit Hund an die Lübecker Bucht reist, sollte einige lokale Gegebenheiten kennen – nicht aus Pflicht, sondern für einen entspannten und respektvollen Aufenthalt.
Leinenpflicht & Hundeverordnung
In den meisten Orten entlang der Küste gilt Leinenpflicht – vor allem auf Promenaden, in Parks und in belebten Bereichen. An Hundestränden darf in der Regel ohne Leine gespielt werden, sofern der Hund gut abrufbar ist. Besonders in der Hauptsaison (Mai bis September) wird auf Einhaltung geachtet.
Parken & Verkehr
In den beliebten Badeorten der Lübecker Bucht sind viele Parkplätze kostenpflichtig. Am entspanntesten wird es, wenn deine Unterkunft einen eigenen Stellplatz anbietet. Frag am besten vorher nach. Und wenn du Tagesausflüge planst: Wer früh kommt, spart sich die Parkplatzsuche, besonders an sonnigen Wochenenden.
Saisonzeiten & Nebensaison-Vorteile
Zwischen Oktober und März herrscht deutlich mehr Freiheit: Hunde dürfen an viele sonst gesperrte Strandabschnitte, und die Orte sind ruhiger. Wer es also gern leerer mag und wetterfest ist, erlebt hier die vielleicht schönste Zeit mit Hund am Meer.
Unterkünfte, in denen sich alle wohlfühlen
Wenn du mit deinem Hund reist, weißt du: Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Eine sichere Umgebung – etwa ein umzäunter Garten oder kurze Wege zum Gassigehen – sorgt sofort für Entspannung. Besonders angenehm ist es, wenn Gastgeber an die Bedürfnisse tierischer Gäste denken: Vielleicht steht ein Napf bereit, vielleicht gibt es sogar Tipps für schöne Spazierwege in der Umgebung.
Worauf es ankommt, ist nicht Perfektion, sondern Aufmerksamkeit. Wer mit seinem Hund unterwegs ist, spürt sehr schnell, ob ein Ort wirklich willkommen heißt. Und genau diese Gastgeber findest du hier.
Unterkunftsarten – Vielfalt für dich und deinen Hund

An der Lübecker Bucht findest du verschiedene Unterkunftsmodelle: ob Ferienwohnung, Haus, Hotel oder Campingplatz – wichtig ist, dass sie zu eurem Alltag passen. Besonders wer auf kleine Extras setzt, wird überrascht:
Ferienwohnung/Ferienhaus
Viele Vermieter haben eigene Gärten oder umzäunte Terrassen – ideal für euren Hund. In Pelzerhaken, Grömitz und Timmendorfer Strand findest du zahlreiche Angebote speziell für Vierbeiner (z. B. eingezäunte Gärten, eigenständige Hütten).
Hotels & Pensionen
Hier lohnt sich ein Blick auf hundefreundliche Services: manche Gastgeber bieten Näpfe, Willkommensleckerlis oder Hinweise zu nahen Gassiwegen.
Camping & Wohnmobile
Campingplätze in Strandnähe sind oft gut ausgestattet – teils mit direkten Zugängen zu Strandabschnitten, ebenerdigen Parzellen und Duscheinrichtungen für die Fellnasen.
Ferienhof/Bauernhof
Naturnah und weitläufig – ideal für Hunde, die gern schnüffeln oder einfach mehr Auslauf brauchen. In Grömitz, Süsel und Dahme findest du inzwischen mehrere Bauernhöfe mit hundefreundlichen Ferienwohnungen.
Letzter Check vorm Kofferpacken – für dich und deinen Hund
Neben Leine, Lieblingsdecke und Napf gibt es ein paar Dinge, die auf keiner Packliste fehlen sollten:
- EU-Heimtierausweis (mit gültiger Tollwutimpfung)
- Maulkorb (mancherorts Pflicht, z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln – am besten vorher informieren)
- Erste-Hilfe-Set für Hunde
- Zeckenzange & Flohschutz
- Handtücher für nasse Pfoten
- Futter für die ersten Tage
- Spielzeug & Kauartikel für lange Fahrten
- ggf. Hundebett oder tragbare Box
Ein kleiner Zusatz: Viele Hunde reisen entspannter, wenn sie vertraute Dinge um sich haben – der Lieblingsball wirkt manchmal Wunder.
Fazit: Urlaub mit Hund – ganz entspannt an der Lübecker Bucht

Ob du es ruhig magst wie in Pelzerhaken, stilvoll wie in Timmendorfer Strand oder vielseitig wie in Grömitz – an der Lübecker Bucht findest du mit deinem Hund genau das, was ihr beide braucht: Strand, Natur, Komfort und tierfreundliche Infrastruktur.
Mit etwas Vorbereitung und Rücksicht steht einem gelungenen Urlaub nichts im Weg. Und vielleicht wird es ja der Beginn einer neuen Lieblingsregion für dich und deinen Vierbeiner – direkt an der Ostsee.
Wir hoffen, euch hat unser Blogartikel gefallen! Bei Ideen, Anregungen oder Korrekturwünschen bitten wir um einen Kommentar 🙂
Euer 4Pfoten-Urlaub-Team