Urlaub mit Hund in Bayern

Urlaub mit Hund in Bayern

Das Ferienland Bayern mit Hund erkunden

Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald – Naturabenteuer auf vier Pfoten

Unterkünfte im Bayerischen Wald – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Weitere Unterkünfte im Bayerischen Wald anzeigen

4Pfoten-Urlaub – Urlaub mit Hund im bayerischen Wald
4Pfoten-Urlaub – Urlaub mit Hund im bayerischen Wald

Ein Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald ist wie ein Sprung in eine andere Welt: frische Waldluft, endlose Wanderwege, glasklare Bäche und weite Ausblicke über Berge und Täler. Hier kann dein Vierbeiner einfach Hund sein – schnüffeln, waten, laufen – und du genießt die Ruhe, die Natur und das Gefühl, endlich angekommen zu sein.

Der Bayerische Wald, auch liebevoll „Woid“ genannt, erstreckt sich entlang der Grenze zu Tschechien und bietet mit seinen dichten Wäldern, sanften Berghängen und Nationalparkregionen eines der ursprünglichsten Naturerlebnisse Deutschlands. Ob aktive Wanderungen, gemütliche Spaziergänge oder kulturelle Ausflüge: Für Hund und Mensch gibt es hier viel zu entdecken.


1. Wandern mit Hund im Bayerischen Wald

Die schönste Art, den Bayerischen Wald mit Hund zu erleben, ist ganz klar zu Fuß. Gut markierte Wanderwege führen durch dichte Wälder, vorbei an Mooren, Seen und Bergkuppen mit herrlicher Aussicht.

Beliebte Wandertouren mit Hund:

Großer Arber (1.456 m)

Als höchster Gipfel im Bayerischen Wald ist der Große Arber ein Muss für Wanderfreunde. Hunde dürfen mit auf die Wanderwege – der Aufstieg über die gut ausgebauten Pfade ist sportlich, aber lohnenswert. Alternativ bringt die Arber-Bergbahn Zwei- und Vierbeiner bequem nach oben (Hundeleine und Maulkorb nötig).

Nationalpark-Wanderungen

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Highlight für alle Naturliebhaber. Auf den markierten Wanderwegen darf dein Hund an der Leine mit – besonders schön: der Seelensteig, ein kurzer Naturerlebnispfad durch urwüchsigen Wald, und der Baumwipfelpfad Neuschönau, wo Hunde außen mitlaufen können.

Wanderung zum Rachelsee

Die Tour zum idyllisch gelegenen Rachelsee führt durch dichten Bergwald und bietet ruhige Natur und viel Schatten – perfekt für warme Tage. Am See können sich Hundepfoten im kühlen Nass erfrischen.

2. Erfrischung gefällig? – Seen & Bäche für Hunde

Gerade an heißen Tagen freuen sich Hunde über Wasser. Der Bayerische Wald hat nicht nur klare Gebirgsbäche, sondern auch zahlreiche kleinere Badeseen, in denen Hunde außerhalb der Badezonen willkommen sind.

Tipp: Hundebadeplätze im Bayerischen Wald

  • Großer Arbersee (Rundweg): Am Ufer lässt es sich herrlich schnüffeln und pausieren. Baden ist für Hunde an den ruhigeren Stellen möglich.
  • Blaibacher See: Etwas abseits der Touristenpfade, mit naturbelassenen Uferbereichen, wo auch Hunde ins Wasser dürfen.
  • Flüsse wie Regen oder Ilz: Ideal für eine Abkühlung nach dem Spaziergang – viele Wanderwege führen direkt am Wasser entlang.

3. Kultur & Erlebnis mit Hund

Auch abseits von Naturerlebnissen gibt es im Bayerischen Wald viel zu sehen – oft sogar gemeinsam mit Hund.

Glasmuseum & Glashütten

Der Bayerische Wald ist berühmt für seine Glaskunst. Viele Glashütten, wie in Frauenau oder Spiegelau, erlauben den Zugang mit Hund (an der Leine), zumindest im Außenbereich oder in den Ausstellungen.

Städtetrips mit Hund

Historische Orte wie Zwiesel, Grafenau oder Viechtach eignen sich wunderbar für einen Stadtspaziergang mit Hund. Enge Gassen, kleine Läden und regionale Spezialitäten erwarten dich – oft mit einem Wassernapf vor dem Café.

Natur-Erlebnispfade & Lehrwege

Der Bayerische Wald liebt seine Natur – und möchte sie auch vermitteln. Viele Naturlehrpfade, Barfußwege oder Erlebnisrouten sind perfekt für einen entspannten Spaziergang mit Hund geeignet.


4. Nationalpark Bayerischer Wald – Wildnis hautnah

Der erste Nationalpark Deutschlands ist ein echtes Naturjuwel. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ wird hier gelebt – was bedeutet, dass Wälder sich ohne menschlichen Einfluss entwickeln dürfen. Für Hunde ein riesiger Abenteuerspielplatz – an der Leine versteht sich.

Tierfreigelände Neuschönau

Ein Highlight für große und kleine Besucher: Auf einem ca. 7 km langen Rundweg kannst du Wildtiere wie Luchse, Wölfe oder Bären in großzügigen Gehegen beobachten. Hunde sind willkommen, müssen jedoch unbedingt an die Leine.

5. Tipps für den Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald

Damit euer Aufenthalt entspannt und harmonisch wird, hier ein paar praktische Hinweise:

  • Leinenpflicht beachten: Besonders in Nationalparks und Naturschutzgebieten – und dort auch aus gutem Grund.
  • Wasser für unterwegs: Vor allem im Sommer unbedingt Trinkwasser für deinen Hund mitnehmen – nicht jeder Bach ist trinkbar.
  • Kotbeutel nicht vergessen: Mülleimer gibt’s nicht überall – was du mitbringst, nimmst du auch wieder mit.
  • Maulkorb für öffentliche Verkehrsmittel: In Bussen oder Gondeln gilt oft Maulkorbpflicht – plane das ein.

Fazit: Bayerischer Wald – ein echtes Naturparadies für Hunde

Der Bayerische Wald ist nicht nur ein Reiseziel für Naturliebhaber, sondern auch ein echtes Hundeparadies. Wandern, schnüffeln, baden, entspannen – und das alles inmitten ursprünglicher Landschaft. Wer gemeinsam mit seinem Hund eine Auszeit vom Alltag sucht, findet hier die perfekte Kombination aus Aktivität, Ruhe und Naturgenuss.

Ob du auf Gipfeltour gehst, durch schattige Wälder streifst oder an einem einsamen Bach rastest – dein Hund wird es lieben. Und du wahrscheinlich auch.

4Pfoten-Urlaub – Wanderurlaub mit Hund im Bayerischen Wald
4Pfoten-Urlaub – Wanderurlaub mit Hund im Bayerischen Wald
Nach oben scrollen