Die perfekte Ferienunterkunft für Hunde: Ausstattung & Services, die wirklich wichtig sind

Stell dir vor: Du öffnest am Morgen die Terrassentür und dein Hund läuft voller Freude in den eingezäunten Garten. Kein Stress, kein ständiges An-der-Leine-Gehen, einfach Freiheit und Sicherheit zugleich. Genau dieses Gefühl macht ein Ferienhaus mit Hund so besonders.
Während Hotels oft mit engen Zimmern und starren Regeln verbunden sind, bietet dir ein Ferienhaus die Möglichkeit, Urlaub ganz nach euren Bedürfnissen zu gestalten – mit Ruhe, Natur und Platz für gemeinsame Abenteuer.
In diesem Artikel erfährst du, welche Kriterien bei der Wahl einer hundefreundlichen Unterkunft wirklich zählen – von eingezäunten Gärten über praktische Ausstattung bis hin zu Services, die deinen Urlaub entspannter machen. So findest du das perfekte Ferienhaus, in dem sich Mensch und Hund gleichermaßen wohlfühlen.
Warum ein Ferienhaus mit Hund die ideale Lösung ist
Ein Urlaub mit Hund ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Viele unzählige kleine Momente, die du mit deinem Hund erleben kannst, bleiben für immer in Erinnerung. Aus meiner Erfahrung funktioniert ein erholsamer Urlaub mit dem Familienhund nur dann, wenn man vorher recherchiert und sorgfältig plant.
Wähle die für dich passende Urlaubsdestination und suche Hotels oder Ferienhäuser, in denen dein Hund als Gast kein Problem darstellt. Im Internet findest du übrigens bereits unzählige Urlaubsangebote für dich und deinen Hund. Hast du etwas Ansprechendes gefunden, dann sieh dir die Bewertungen der letzten Gäste an.
Wenn du die Bewertungen gut durchliest, kannst du eine Art Auswahlverfahren starten. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Bewertungen echt hilfreich sind. Manchmal werden Regelungen, die deinen Hund betreffen, nicht direkt angezeigt. Ein weiterer Tipp von mir ist, wähle nach Möglichkeit ein Ferienhaus für deinen Urlaub mit deinem Hund.
Ferienhäuser bieten mehr Erholung mit deinem Hund
Viele Hotels erlauben deinen Hund als Gast. Nur die Regelungen für den Hund machen deinen Urlaub garantiert nicht erholsam. Dein Hund darf zum Beispiel nicht mit zum Essen und muss ruhig im Zimmer bleiben. In einem Hotel sind die Regelungen immer streng, da andere Gäste durch deinen Hund nicht gestört werden sollen. Machst du hingegen Urlaub in einem Ferienhaus, kann dein Hund immer dabei sein.
Kein zusätzlicher Stress für dich oder deinen Hund. Ein eigenes Ferienhaus bietet dir auch eine überragende Privatsphäre. Mehr Ruhe und dein Hund fühlt sich garantiert entspannter. Niemand, der abends oder nachts an deinem Zimmer vorbeiläuft. Absolute Ruhe und Entspannung, ohne Angst haben zu müssen, dass dein Hund nachts bellt.
Du kannst deinem Hund einen Platz für einen erholsamen Schlaf geben und er wird nicht durch unbekannte Geräusche wachgehalten. Im Gegensatz zu einem Hotel ist es pure Entspannung und Erholung im Ferienhaus.
Wie dein Hund auch unterwegs erholsam schläft, erfährst du hier: Urlaub mit Hund: Erholsamer Schlaf auf Reisen beginnt mit dem richtigen Hundebett.
Worauf ist bei einer hundefreundlichen Ferienunterkunft zu achten?

Bevor du dein Ferienhaus für den Urlaub mit deinem Hund buchst, ist es notwendig, einige Dinge abzuklären. Lass dich von tollen Fotos nicht sofort begeistern. Die Ausstattung des Ferienhauses ist zum Beispiel ein wichtiger Punkt, der zu beachten ist.
Folgende Punkte sind darum besser vorher zu recherchieren:
- Gibt es einen sicher eingezäunten Garten?
- Kann der Hund im Garten auch alleine bleiben, ohne dass du mit ihm draußen bist?
- Ist der Bodenbelag im Ferienhaus leicht zu reinigen?
- Darf der Hund in jeden Raum oder gibt es Einschränkungen?
- Wird ein hochwertiges Hundebett oder eine Decke zur Verfügung gestellt?
- Gibt es Näpfe für Futter und Wasser?
Hast du diese Punkte abgeklärt, ist der erste Teil deiner Recherche auch schon abgeschlossen.
Ein hochwertiges Hundebett sorgt dafür, dass dein Vierbeiner auch im Urlaub so schläft wie zuhause – gemütlich, gesund und geborgen.
Welche Services stehen am Urlaubsort zur Verfügung?

Bei deinem Urlaub im Ferienhaus gibt es noch einige weitere Dinge, die du schon vorher klären kannst. Etwa die Auslaufmöglichkeiten für deinen Hund. Welche Angebote gibt es und wie weit entfernt sind sie?
Eine weitere Frage ist, wo du mit deinem Hund Gassi gehen kannst. Ist es möglich, gleich beim Ferienhaus ein Stück zu laufen? Gibt es Wanderwege, die für deinen Hund geeignet sind? Falls du am Meer oder an einem See deinen Urlaub verbringen möchtest, stellt sich die Frage, ob es einen Hundestrand gibt.
Eine verfügbare Hundedusche ist ebenfalls ein angenehmer Service, der nicht überall geboten wird. Ist dein Hund schmutzig oder nass, kannst du ihn reinigen, ohne danach das Ferienhaus putzen zu müssen. Zum Beispiel nach dem Schwimmen am Strand, einer Wanderung oder ähnlichen Aktivitäten, bei denen dein Hund nicht sauber bleibt.
Möchtest du in deinem Urlaub mit Hund alleine etwas besichtigen, wo dein Hund keinen Zutritt erhält? Du kannst deinen Hund nicht alleine im Haus lassen, weil es nicht erlaubt ist? Ein vertrauenswürdiger Hundesitter ist in diesem Fall eine vielversprechende Lösung. Wenn du vorab bereits abklären kannst, wie dein Hund die Zeit der Abwesenheit verbringen kann, fühlst du dich viel besser.
Bei der letzten wichtigen Information geht es um das Hundefutter. Gibt es eine Futterstation oder musst du dein Hundefutter für die Ferien mitbringen? Nichts ist nämlich schlimmer, als am Urlaubsort Futter für den Hund suchen zu müssen!
Die Sicherheit und Hygiene im Ferienort
Bevor du die Reise in dein Ferienhaus antrittst, erkundige dich bitte über die Umgebung. Vor allem über die Ferienhaus-Umgebung. Gibt es zum Beispiel einen Pool vor Ort und wenn ja, ist er abgesichert? Ein Hund im Pool ist nicht für jeden eine angenehme Angelegenheit.
Mit welchen Pflanzen wurde zum Beispiel der Garten ausgestattet? Einige Pflanzen sind für Hunde giftig oder können Allergien auslösen. Gibt es in diesem Gebiet viele Zecken oder andere Parasiten, die deinem Hund gefährlich werden können?
Ist der Garten sicher eingezäunt oder besteht die Einfriedung nur durch eine Hecke oder Sträucher? Nichts wäre unangenehmer, als wenn andere Gäste mit Hund bei deinem Ferienhaus vorbeilaufen, und es gibt ein Problem zwischen den Hunden.
Gibt es einen Tierarzt in der Umgebung, der im Fall der Fälle zur Verfügung steht? Gerade im Urlaub kann eine kleine Verletzung oder eine Schramme sehr schnell passieren. Scharfkantige Steine am Wanderweg oder im Wasser, eine Glasscherbe im Sand. Innerhalb von Sekunden kann sich dein Hund verletzen. Notiere dir am besten die Telefonnummer, Praxiszeiten und Adresse des nächstgelegenen Tierarztes oder einer Tierklinik.
Zu deinem Ferienhaus selbst noch einen Tipp. Frage nach, womit die Böden gereinigt wurden. In der Regel werden starke Reinigungsmittel eingesetzt, um Bakterien und Viren abzutöten. Viele Hunde reagieren auf diese starken Reinigungsmittel mit diversen Zusätzen für Desinfektion. Sie fühlen sich nicht gut oder eine allergische Reaktion tritt auf, sobald sie sich auf dem Boden aufhalten. Damit ersparst du dir und deinem Hund unangenehme Überraschungen und im schlimmsten Fall einen Tierarztbesuch.
Tipps vor und für die Buchung deines Ferienhauses
Bevor du dein Ferienhaus mit Hund buchst, beachte die Regelungen für den Hund. Jeder seriöse Vermieter gibt für die Hundehaltung im Ferienhaus klare Regelungen vor, die eingehalten werden sollten.
Generell gilt hier zu sagen, dass die Regelungen sehr individuell sind. Normalerweise ist es zum Beispiel nicht gestattet, dass dein Hund nicht auf die Sitzmöbel darf oder ins Bett.
Außerhalb des Ferienhauses und des dazugehörigen Gartens gilt im Normalfall Leinenpflicht. Nicht zu vergessen, dass du die Hinterlassenschaften deines Hundes sofort beseitigen musst.
Eine weitere Regelung, die immer wieder getroffen wird, ist, dass andere Gäste nicht durch deinen Hund gestört werden dürfen.
Eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund ist auf jeden Fall eine vernünftige Idee. Geht durch ein Missgeschick etwas kaputt, regelt die Versicherung den Schadensersatz problemlos.
Achte bei deiner Buchung auf die Endreinigung für deine Unterkunft. Vermieter von Ferienhäusern verrechnen in der Regel eine höhere Endreinigung, wenn du mit deinem Hund wieder abreist.
Den Ferienhausanbieter vor der Buchung überprüfen
Vor Abschluss deiner Buchung noch eine Empfehlung. Überprüfe im Internet den Anbieter des Ferienhauses. Was sagen andere Gäste mit Hund in ihren Bewertungen? Waren sie zufrieden oder gab es Probleme?
Aus den Bewertungen kannst du auch feststellen, wie der Aufenthalt für andere Gäste mit Hund war. Zum Beispiel am Strand, bei Unternehmungen, beim Wandern und vieles mehr.
Mit diesen Informationen kannst du feststellen, ob der Urlaub anderer Gäste problemlos war. Zudem kannst du damit feststellen, ob der Vermieter seriös ist und sich an die Vereinbarungen bei der Buchung hält.
Praktische Tipps zur Reise mit deinem Hund

Der Urlaub im Ferienhaus ist gebucht und die Reise steht kurz bevor. Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem du für deinen Hund das Reisegepäck planst und vorbereitest.
Im Folgenden eine kurze Checkliste, damit du nichts für deinen vierbeinigen Begleiter vergisst:
- das Hundebett oder die Decke
- das Lieblingsspielzeug deines Hundes
- Leckerlies zur Belohnung
- der Impfpass des Hundes
- die Daten der Hundehaftpflichtversicherung
- Näpfe für Wasser und Futter
- Hundefutter, um nicht sofort am Urlaubsort etwas kaufen zu müssen
- Hundehandtücher
- ein Erste-Hilfe-Set für deinen Hund
Die tägliche Routine beibehalten
Versuche die Routinen deines Hundes auch während deines Urlaubs aufrechtzuerhalten. Durch den Ortswechsel steht dein Hund sicherlich unter Stress. Alles neu für ihn, Gerüche, die Umgebung und neue Geräusche. Das kann dazu führen, dass dein Hund nicht richtig entspannt.
Wichtig ist im Urlaub auf jeden Fall die gewohnte Abendroutine, damit dein Hund entspannt schlafen kann. Durch den entspannten Schlaf bleibt dein Hund ausgeglichen.
Fazit
Ein Ferienhaus bietet dir die idealen Bedingungen für Erholung und Entspannung. Vor allem dann, wenn du deinen Hund in den Erholungsurlaub mitnehmen möchtest. Die Ausstattung des Hauses und der gebotene Service sollten aber für dich und deinen Hund auf jeden Fall passen.
Mein Tipp für einen erholsamen Urlaub mit deinem vierbeinigen Begleiter:
- wähle deine Ferienunterkunft nach euren Bedürfnissen – eingezäunter Garten, genügend Platz und ein gemütliches Hundebett sind besonders wichtig
- erkundige dich vor der Buchung über die Regelungen und Vorschriften, die für Hunde gelten
- mache dir eine Liste für das Reisegepäck für deinen Hund und denk an die Haftpflichtversicherung, damit bei einem Missgeschick kein Problem entsteht
- genieß den Urlaub mit deinem vierbeinigen Begleiter
Wir hoffen, euch hat unser Blogartikel gefallen! Bei Ideen, Anregungen oder Korrekturwünschen bitten wir um einen Kommentar 🙂
Euer 4Pfoten-Urlaub-Team