Urlaub mit Hund in Bayern

Urlaub mit Hund in Bayern

Das Ferienland Bayern mit Hund erkunden

Urlaub mit Hund in der Zugspitzregion – Bergabenteuer auf vier Pfoten

Unterkünfte in der Zugspitzregion – hier eine kleine Auswahl

_loading
_loading

Weitere Unterkünfte in der Zugspitzregion anzeigen

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund in der Zugspitzregion
4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Hund in der Zugspitzregion

Majestätische Gipfel, glasklare Seen und weite Almwiesen – die Zugspitzregion ist nicht nur Bayerns höchster Punkt, sondern auch ein echtes Paradies für Zwei- und Vierbeiner. Wer mit Hund reist, sucht meist Natur, Bewegung, Ruhe und gemeinsame Abenteuer. Genau das bietet die Gegend rund um Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Mittenwald in Hülle und Fülle.

Vom entspannten Spaziergang am Seeufer bis zur aussichtsreichen Bergwanderung – ein Urlaub mit Hund in der Zugspitzregion ist abwechslungsreich, naturnah und garantiert unvergesslich.


1. Wandern mit Hund – Auf zu neuen Höhen

Die Zugspitzregion gehört zu den besten Wandergebieten in Bayern. Viele Wege sind gut ausgeschildert und lassen sich auch mit Hund problemlos bewältigen – vorausgesetzt, dein Vierbeiner ist trittsicher und gut konditioniert.

Wandertipps für Mensch & Hund:

Partnachklamm & Reintal

Die Partnachklamm ist ein beeindruckendes Naturdenkmal – 700 m lange, steile Felsschluchten mit tosenden Wassern. Hunde sind erlaubt, aber Leinenpflicht gilt, und der Boden kann rutschig sein. Wer weiterwandern möchte, kann ins Reintal abbiegen – ein ursprüngliches Tal mit viel Platz und Wasser für Pausen.

Eibsee-Rundweg bei Grainau

Der 7 km lange Rundweg um den türkisfarbenen Eibsee ist ein Highlight für jeden Hundeurlaub. Der Weg verläuft größtenteils im Schatten, bietet traumhafte Ausblicke auf die Zugspitze und zahlreiche Gelegenheiten für eine Pfotenabkühlung. Ferchensee und Lautersee bei Mittenwald

Zwei naturbelassene Bergseen, erreichbar über gut begehbare Wanderwege. Ideal für Halbtagesausflüge mit Hund – und an vielen Stellen darf er sogar mit ins Wasser.

Kramerspitz & Wank

Wer sportlich unterwegs ist, findet in diesen Gipfeln lohnenswerte Ziele. Gut ausgeschilderte Wege, schöne Aussichten und viele schattige Passagen machen die Touren hundetauglich – allerdings solltest du Trittsicherheit und Kondition mitbringen.


2. Erfrischung gefällig? Seen & Bäche für Wasserratten

In den Sommermonaten freuen sich auch Hunde über ein kühles Bad. Die Zugspitzregion bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür – besonders an abgelegenen Uferstellen oder kleinen Bächen.

Beliebte Badeplätze mit Hund:

  • Badersee: Ein kleiner, idyllischer See bei Grainau – umgeben von Wald, perfekt für eine kurze Gassirunde mit Erfrischung.
  • Loisachufer: Der Fluss durchzieht die Region mit vielen Zugängen. Besonders bei Garmisch finden sich ruhige Plätze, an denen Hunde planschen können.
  • Eibsee-Nebenbuchten: Abseits der Hauptrouten gibt es ruhige Buchten, in denen auch Hunde willkommen sind – Rücksichtnahme natürlich vorausgesetzt.

3. Kultur & Kulisse – mit Hund durch Geschichte & Bergdörfer

Neben Natur hat die Zugspitzregion auch kulturell einiges zu bieten. Viele Orte sind charmant, historisch gewachsen und perfekt für einen gemütlichen Spaziergang mit Hund geeignet.

Sehenswertes mit Vierbeiner:

  • Garmisch-Partenkirchen Altstadt: Historische Lüftlmalerei, kleine Gassen und das berühmte Werdenfelser Flair – perfekt für einen Bummel an der Leine.
  • Mittenwald: Berühmt für seine Geigenbautradition und die malerische Altstadt. Zahlreiche Plätze mit Brunnen und Schatten laden zum Verweilen ein.
  • Grainau: Kleiner, ruhiger Ort mit Blick auf die Zugspitze – idealer Startpunkt für viele Wanderungen.

Tipp: In vielen Orten findest du öffentliche Trinkbrunnen – ideal, um den Wassernapf deines Hundes aufzufüllen.

4. Aktiv sein – auch auf vier Pfoten

Neben Wandern kannst du in der Region auch Radfahren, Nordic Walken oder einfach gemütlich spazieren gehen. Viele Wege sind flach, verlaufen entlang von Flüssen oder durch Wälder – ideal für ältere oder weniger sportliche Hunde.

Schöne Routen:

  • Loisach-Radweg: Verläuft entlang des gleichnamigen Flusses – gut ausgebaut, wenig Steigung, viel Natur.
  • Rundweg um Grainau: Sanfte Wege, tolle Aussichten und viel Grün – perfekt für entspannte Ausflüge mit Hund.
  • Rund um den Geroldsee: Postkartenidylle pur – mit Blick auf Karwendel und Wettersteingebirge.

5. Wichtige Tipps für einen gelungenen Hundeurlaub in der Zugspitzregion

Damit der Urlaub für alle entspannt verläuft, solltest du Folgendes beachten:

  • Leinenpflicht: In vielen Bereichen der Region – besonders in Naturschutzgebieten und bei touristischen Hotspots – gilt Leinenpflicht.
  • Maulkorb mitführen: Bei Fahrten mit der Seilbahn, in Bussen oder Zügen ist oft ein Maulkorb vorgeschrieben – auch wenn er nicht immer getragen werden muss.
  • Wasser & Snacks: Auf Wanderungen unbedingt Wasser für deinen Hund mitnehmen. Trinkstellen sind nicht überall verfügbar.
  • Müll & Kotbeutel: Hinterlasse keine Spuren – Mülleimer sind vorhanden, aber nicht überall.
  • Zeckenschutz nicht vergessen: Besonders im Frühjahr und Sommer wichtig – im Wald und auf Almen ist Zeckengefahr hoch.

Fazit: Die Zugspitzregion – ein Bergtraum für Hund und Halter

Ob ihr gemeinsam durch spektakuläre Schluchten wandert, am türkisblauen See entspannt oder gemütlich durch historische Orte spaziert – ein Urlaub mit Hund in der Zugspitzregion verbindet Bewegung, Naturerlebnis und Erholung auf besondere Weise.

Die Region bietet abwechslungsreiche Landschaften, viele hundefreundliche Ausflugsziele und traumhafte Kulissen – perfekt für alle, die gerne draußen unterwegs sind und ihren Hund aktiv in den Urlaub integrieren möchten.

4Pfoten-Urlaub Kultur mit Hund im Ammergau erkunden
4Pfoten-Urlaub Kultur mit Hund im Ammergau erkunden
Nach oben scrollen