
Urlaub mit Hund in Sachsen-Anhalt
Das Ferienland Sachsen-Anhalt mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund im Naturpark Dübener Heide
Unterkünfte in der Dübener Heide – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte in der Dübener Heide anzeigen

Die Dübener Heide, idyllisch gelegen zwischen Elbe und Mulde, ist ein echter Geheimtipp für Hundebesitzer, die Erholung, Natur und Ruhe abseits des Massentourismus suchen. Das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Mitteldeutschlands erstreckt sich über Teile von Sachsen-Anhalt und Sachsen und bietet eine vielfältige Landschaft mit Wäldern, Mooren, Seen und Flussauen. Ob Wandern, Spazierengehen oder einfach nur die Natur genießen – ein Urlaub mit Hund in der Dübener Heide verspricht entspannte Tage für Zwei- und Vierbeiner.
Wandern mit Hund – Durch Wälder, über Wiesen und entlang von Seen
Die Dübener Heide ist ein wahres Paradies für Wanderer mit Hund. Über 500 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften – ideal für Mensch und Tier. Die meisten Wege sind breit, gut begehbar und verlaufen fernab von Straßen oder stark frequentierten Bereichen. Perfekt also für ausgedehnte Spaziergänge oder sportliche Tageswanderungen mit Ihrem Vierbeiner.
Empfehlenswerte Wander- und Spazierwege:
- Heide-Biber-Tour (ca. 8 km): Start in Bad Düben – durch Wald, Wiesen und entlang der Mulde. Unterwegs gibt es Infotafeln zur Tierwelt, mit etwas Glück entdeckt man Spuren von Bibern. Ideal für neugierige Hunde mit gutem Geruchssinn.
- Lehrpfad „Weg zur Gesundheit“ (Bad Schmiedeberg): Ein entspannter Rundweg mit kleinen Stationen, der sich besonders für ältere Hunde oder gemütliche Spaziergänge eignet.
- Naturpark-Wanderweg Dübener Heide: Der 75 km lange Hauptweg des Naturparks lässt sich in Etappen erwandern. Besonders schön: die Abschnitte durch das Bitterfelder Bergbaurevier mit seinen renaturierten Seen.
Viele der Wege verlaufen durch schattige Wälder, bieten genügend Freiraum und sind größtenteils eben – optimal auch für ältere Hunde oder Familien mit Kindern und Hund.
Seen und Wasserstellen – Erfrischung für heiße Tage
Auch wenn die Dübener Heide kein klassisches Seengebiet ist, gibt es dennoch einige schöne Wasserstellen, an denen sich Hunde erfrischen können.
- Hammerbach bei Bad Düben: Ein kleiner Flusslauf, der sich gut für eine kurze Abkühlung eignet.
- Seelhausener See (bei Pouch): In den naturbelassenen Uferzonen können Hunde – abseits der offiziellen Badestellen – ins Wasser. Ideal für heiße Sommertage.
- Muldestausee: Größerer See mit vielen ruhigen Uferbereichen. Einige Abschnitte sind für Hunde geeignet, besonders am nordöstlichen Ufer.
Bitte beachten Sie örtliche Hinweisschilder zu Leinenpflicht oder Badeverboten – insbesondere in Naturschutzbereichen oder an ausgewiesenen Badestränden.
Natur hautnah – Moore, Wälder und Tierbeobachtung
Die Dübener Heide ist Teil des gleichnamigen Naturparks und besticht durch ihre ursprüngliche Natur. Ein Highlight ist das Moorgebiet „Kleine und Große Heide“, das auf Holzstegen teilweise begehbar ist – ein spannender Ausflug für Mensch und Hund. An vielen Stellen gibt es Beobachtungspunkte, von denen aus man mit etwas Geduld Tiere wie Rehe, Füchse, Kraniche oder Wildschweine sehen kann – bitte den Hund hier anleinen.
Auch das Wildgehege im Kurpark von Bad Düben ist einen Besuch wert. Zwar dürfen Hunde nicht ins Gehege, aber der umliegende Kurpark mit seinen Spazierwegen und Grünflächen ist perfekt für einen ruhigen Ausflug.
Hundefreundliche Orte & Naturerlebnis pur
Neben der Natur laden auch kleine Orte der Region zu entspannten Erkundungstouren ein:
- Bad Düben: Kurstadt mit schöner Altstadt, dem Kurpark, dem Schloss und der Muldepromenade – perfekt für einen Stadtspaziergang mit Hund. Viele Cafés bieten Außensitzplätze, an denen Hunde willkommen sind.
- Bad Schmiedeberg: Heilbad mit historischen Kuranlagen und Zugang zu Wanderwegen direkt aus dem Ort heraus.
- Gräfenhainichen & Ferropolis: Die Stadt aus Eisen – ein Freiluftmuseum auf einer ehemaligen Tagebaufläche. Hunde sind (angeleint) auf dem Gelände erlaubt, das viel Platz zum Erkunden bietet.
Tipps für einen gelungenen Hundeurlaub in der Dübener Heide
- Leinenpflicht: In vielen Bereichen des Naturparks besteht Leinenpflicht – zum Schutz der heimischen Tierwelt, insbesondere in Brutzeiten oder in Moorgebieten.
- Trinkwasser mitnehmen: Auf vielen Wanderstrecken gibt es keine Wasserquellen – vor allem im Sommer sollte ausreichend Wasser für den Hund mitgeführt werden.
- Rücksicht & Naturschutz: Bitte Hundekotbeutel verwenden und die Natur sauber halten – Müllbehälter gibt es an Parkplätzen oder Wanderstartpunkten.
Fazit: Urlaub mit Hund in der Dübener Heide – Naturerlebnis ohne Trubel
Die Dübener Heide ist der perfekte Ort für einen entspannten, naturnahen Urlaub mit Hund. Die Region punktet mit weiten Wäldern, ruhigen Wanderwegen, charmanten Orten und viel Freiraum zum Entdecken und Durchatmen – für Mensch und Tier. Ob aktiv unterwegs oder gemütlich spazierend – hier finden Sie Ruhe, Erholung und ganz besondere Naturmomente mit Ihrem Hund.