
Urlaub mit Hund in Brandenburg
Das Ferienland Brandenburg mit Hund erkunden
Urlaub mit Hund im Ruppiner Land
Unterkünfte im Ruppiner Land – hier eine kleine Auswahl
Alle Unterkünfte im Ruppiner Land anzeigen

Das Ruppiner Land im Nordwesten Brandenburgs ist eine Region voller landschaftlicher Schönheit, historischer Orte und endloser Natur – ideal für einen entspannten Urlaub mit Hund. Die Kombination aus glasklaren Seen, dichten Wäldern und einer reichen Kulturgeschichte macht die Gegend zu einem perfekten Ziel für Zwei- und Vierbeiner, die dem Alltagsstress entfliehen und gemeinsam draußen aktiv sein möchten.
Natur und Weite: Perfekt für Urlaub mit Hund
Die Region rund um die Städte Neuruppin, Rheinsberg und Wittstock/Dosse ist geprägt von weiten Feldern, idyllischen Wäldern, unzähligen Seen und Flüssen. Hier gibt es viel Raum für Bewegung, Entspannung und Abenteuer mit dem Hund. Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Landschaft machen das Ruppiner Land zu einem wahren Paradies für Naturfreunde – und für Hunde, die ausgiebige Spaziergänge lieben.
Besonders angenehm: Viele Wege führen durch wenig frequentierte Gegenden, sodass Hunde hier – je nach Regelung – oft frei oder an langer Leine laufen können, ohne ständig auf Menschenmassen zu treffen.
Wander- und Spaziermöglichkeiten mit Hund
Die Region bietet eine Vielzahl von gut ausgebauten Wanderwegen, die sich hervorragend für Touren mit Hund eignen:
1. Rund um den Ruppiner See
Der Ruppiner See ist einer der größten Seen Brandenburgs. Ein etwa 20 Kilometer langer Weg führt rund um den See – teils durch Wälder, teils direkt am Wasser entlang. Der Abschnitt zwischen Wustrau und Alt Ruppin ist besonders hundefreundlich und bietet unterwegs immer wieder Möglichkeiten zum Baden oder Ausruhen im Schatten.
2. Wanderung durch das Rhinluch
Das Rhinluch, ein ausgedehntes Feuchtgebiet rund um das Flüsschen Rhin, bietet eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Hier lässt es sich besonders gut in den frühen Morgen- oder Abendstunden wandern, wenn die Natur zur Ruhe kommt. Hunde sollten in Naturschutzbereichen an der Leine bleiben, aber es gibt viele Wege, auf denen sie sich trotzdem ordentlich bewegen können.
3. Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Ein Highlight für Wanderfreunde: der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, mit seinen tiefen Wäldern und stillen Seen, wie dem klaren Großen Stechlinsee. Besonders schön ist der Stechlinsee-Rundweg (ca. 15 km), der durch Kiefernwälder und entlang des Ufers führt – ideal für Hunde, die gerne im Wasser planschen und schnüffeln.
4. Märkischer Landweg
Für ambitionierte Wanderer gibt es den Märkischen Landweg, der auf über 200 Kilometern durch die gesamte Region führt. Auch wenn man nicht die ganze Strecke läuft, lassen sich viele schöne Etappen auswählen, auf denen man mit Hund durch abwechslungsreiche Landschaften wandert – von Wiesen über Wälder bis zu kleinen Dörfern.
Sehenswürdigkeiten, die auch mit Hund lohnenswert sind
Neben der Natur hat das Ruppiner Land auch kulturell einiges zu bieten – viele Ziele sind hundefreundlich oder im Freien gut zugänglich, sodass sie sich wunderbar in einen Tagesausflug integrieren lassen:
- Rheinsberg & Schlosspark
Die Stadt Rheinsberg bezaubert mit ihrem barocken Schloss und einem herrlichen Schlosspark direkt am Seeufer. Hunde dürfen im Park an der Leine mitgeführt werden und genießen dort viele schattige Wege und ruhige Plätze zum Ausruhen. - Fontanestadt Neuruppin
Als Geburtsort des Dichters Theodor Fontane bietet Neuruppin nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch schöne Spaziermöglichkeiten entlang der Uferpromenade am Ruppiner See. Der Stadtpark und die historische Altstadt laden zu entspannten Spaziergängen ein. - Kloster Stift zum Heiligengrabe
In der Nähe von Wittstock/Dosse liegt das beeindruckende Klosterensemble, das auch außen herum viel zu bieten hat. Rund um das Kloster führen Spazierwege durch ruhige Gärten und Alleen – ideal für einen Kulturspaziergang mit Hund.
Tipps für den Urlaub mit Hund im Ruppiner Land
- In Natur- und Landschaftsschutzgebieten gilt in der Regel Leinenpflicht – informiere dich vor Ort über die genauen Bestimmungen.
- Viele Seen sind nicht offiziell als Hundebadestellen ausgewiesen – achte auf entsprechende Schilder und Rücksichtnahme auf andere Besucher.
- Im Sommer kann es sehr warm werden – plane deine Touren früh morgens oder am Abend, und nimm immer ausreichend Wasser für deinen Hund mit.
Fazit: Ruppiner Land – Brandenburgs Ruheoase für Hundeliebhaber
Das Ruppiner Land ist ein echtes Juwel für den Urlaub mit Hund: sanfte Natur, viel Wasser, wenig Trubel und zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit dem Vierbeiner aktiv zu sein. Ob beim Wandern durch Wälder und Luchlandschaften, beim Erkunden historischer Orte oder beim entspannten Spaziergang am See – hier findet jeder Hund und Halter sein ganz persönliches Urlaubsglück.
