Ist ein Welpe zu klein für den Urlaub?

Urlaub mit dem Welpen – Ist das Welpenalter ausreichend für Urlaub mit Hund? – Neue Berechnungs-Formel!

4Pfoten-Urlaub Urlaub mit Welpen

Die Frage “Kann ich meinen Welpen mit in den Urlaub nehmen?” taucht in gewissen Abständen immer wieder auf. Grundsätzlich lautet die Antwort: “Ja, das geht”, aber die Rahmenbedingungen sollten auf das Wohl des noch sehr jungen vierbeinigen Familienmitglieds abgestimmt sein. Es macht einen Unterschied, ob Sie mit Auto, Bahn oder gar Flugzeug verreisen wollen, ob Sie ein Ferienhaus oder ein Hotelzimmer buchen und wie lange der Urlaub dauern soll.

Sie finden viele Angebote für Urlaubsdomizile, in denen Hunde herzlich willkommen sind, und die wenigsten Vermieter fragen nach, wie jung oder alt Ihr Vierbeiner denn eigentlich ist. Wenn Sie mit Ihrem Welpen verreisen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf gewisse Dinge zu achten.

Mehr zum Urlaub an der Ostsee mit Hund | Nordsee mit Hund

Gibt es ein Mindestalter für reisende Hunde?

Es gibt zum Teil übereinstimmende, zum Teil unterschiedliche Einreisebestimmungen für Hunde in der EU sowie in den anderen europäischen Urlaubsländern. Wichtig ist vor allem der ausreichende Schutz gegen Tollwut. Dieser wird im EU-Heimtierausweis vermerkt und beim Grenzübergang in der Regel sorgfältig geprüft.

Laut EU-Verordnung dürfen Welpen erst gegen Tollwut geimpft werden, wenn sie zwölf Wochen alt sind. Nach der Impfung ist eine Wartefrist von 21 Tagen einzuhalten, da der Impfstoff vorher nicht ausreichend ausgebildet ist, und die Impfung wird als ungültig betrachtet. Aus diesen Informationen ergibt sich automatisch das Mindestalter von 15 Wochen, sofern Sie mit Ihrem Hund ins europäische Ausland reisen möchten.

Vorsicht beim Kauf eines Welpen! – Egal ob Inland oder Ausland, es gibt einiges zu beachten: Putzige kleine Vierbeiner: Wenn ein Welpe das Leben auf den Kopf stellt

Österreich bildet eine Ausnahme. Zwar muss auch hier der einreisende Welpe gegen Tollwut geimpft sein, aber die 21 Tage-Frist müssen Sie nicht zwingend einhalten, wenn Sie den Heimtierausweis, einen Microchip und eine bestimmte Erklärung eines behördlich zugelassenen Tierarztes vorlegen können. In dieser Erklärung wird bestätigt, dass der junge Vierbeiner bisher ausschließlich an seinem Geburtsort gelebt hat. Der Fachbegriff lautet “Tollwutunbedenklichkeitserklärung”. Eine weitere Ausnahme erlaubt Österreich, wenn Welpen in Begleitung ihrer gegen Tollwut geschützten Mutter einreisen.

Unbeschwerte Welpenzeit: Wann endet sie eigentlich?

Es heißt, dass ein Welpe mit dem Verlust der Milchzähne in die Junghund-Zeit eintritt. Einen Tag X, an dem sich plötzlich alles ändert, gibt es natürlich nicht. Aber die Anzeichen, dass der kleine Vierbeiner die Kinderstube verlässt, sind bei genauer Beobachtung nicht zu übersehen. Welpen sollten mindestens bis zum Ende der achten Lebenswoche bei der Mutter bleiben; anschließend startet die Sozialisierungsphase, die etwa vier Wochen dauert. Sie prägt den Welpen dauerhaft und ist entscheidend für sein weiteres Leben. Sanfter Stress ist hilfreich, um den jungen Hund an alle möglichen Situationen zu gewöhnen.

Ein solch “milder Stress” kann selbstverständlich auch eine Reise beinhalten. “Mild” heißt, den Welpen zwar mit unbekannten Dingen zu konfrontieren, aber ihn gleichzeitig nicht zu überfordern. Er braucht viele Ruhephasen, um das Erlebte verarbeiten zu können. Außerdem sollte die Zeit für eine neue Erfahrung begrenzt sein. So reicht ein zehnminütiger Spaziergang an einem unbekannten Ort vorerst völlig aus.

Ein weiteres wichtiges Thema, dass an dieser Stelle aufgegriffen werden sollte ist Welpen aus dem Tierschutz. Natürlich sollte sofort klar sein, dass diese Welpen nicht unbedingt eine unbeschwerte Welpenzeit haben und genau deswegen haben wir einen aktuellen Artikel dazu verfasst. Wie kann man Welpen aus dem Tierschutz holen? – Was ist nötig und gibt es Besonderheiten bei der Erziehung? – Hier geht es zum Artikel.

Aus gegebenen Anlass: Auf den Hund gekommen – durch Corona – Unbedingt lesenswert

Urlaub ohne Hund: Wann ist es sinnvoll, den Vierbeiner nicht mitzunehmen?

Für die meisten Hundehalter ist der Gedanke, ohne ihren Vierbeiner zu verreisen, unvorstellbar. Doch es gibt Situationen und Umstände, in denen es schlicht vernünftig ist, wenn Ihr Hund – ob Welpe oder ausgewachsen – besser zu Hause bleibt. Eine anstrengende und lange Anreise, extremes Klima im Urlaubsland und hohe Infektionsgefahren machen es dem vierbeinigen Kumpel oft unnötig schwer. Wenn Sie Ihren Urlaubsaufenthalt zum Skifahren nutzen, Kirchen und Museen besichtigen oder nur ausgiebig am Hotelpool entspannen möchten, sollten Sie Ihrem Hund eigene tolle Ferien ermöglichen, beispielsweise in einer hochwertigen Hundepension.

Auch kranke und alte Vierbeiner sind in vertrauter Umgebung sicher besser aufgehoben als an überfüllten Stränden und in sommerlich aufgeheizten Innenstädten.

Wie alt ist Ihr Hund eigentlich?

Sie kennen die Situation: Sie sind zu Fuß mit Ihrem Vierbeiner unterwegs und begegnen zahlreichen begeisterten Tierfreunden. Diese bedenken Ihren Hund mit Adjektiven wie zum Beispiel wunderschön, süß, so brav … und es dauert höchstens ein paar Minuten, bis die Frage kommt: “Wie alt ist sie/er denn?” Bislang wurde angenommen, dass ein Hundejahr ungefähr sieben Menschenjahren entspricht. Danach wäre ein zweijähriger Hund nach menschlichem Maßstab ein vierzehnjähriger pubertierender Teenie.

Doch ganz so einfach ist es nicht, denn es gibt inzwischen neue, spannende Erkenntnisse. Forscher haben festgestellt, dass ein Hund in den ersten Lebensmonaten und -jahren deutlich schneller altert als in späteren Jahren. Sie haben eine entsprechende Formel entwickelt, die auf den ersten Blick sehr kompliziert wirkt, mit einem Taschenrechner aber mühelos zu lösen ist.

Ein paar Rechenbeispiele:

Ihr Hund ist nach Menschenjahren gerechnet zwei Jahre alt. Sie geben im Taschenrechner also die Zahl 16 ein, drücken die Taste “ln” und multiplizieren das Ergebnis mit 2. Anschließend fügen Sie den Wert 31 hinzu. Als Ergebnis erhalten Sie 36,5 Jahre.

  • Ist Ihr Hund 5 Menschenjahre alt, sind es umgerechnet 44,8 Jahre. Mit 15 Jahren ist Ihr Hund dann schon knapp 73.
  • Sie sehen also: Hunde altern nicht kontinuierlich schnell wie wir Menschen, sondern je älter er wird, desto langsamer altert er.

Wir hoffen, euch hat unser Blogartikel gefallen! Bei Ideen, Anregungen oder Korrekturwünschen bitten wir um einen Kommentar 🙂

Euer 4Pfoten-Urlaub-Team

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen