Kurzübersicht
- Ferienwohnung
- 4
- 4
- 4
- 90 m²
- Doppelzimmer
- Ja
- Zur Buchungsanfrage
Beschreibung
Unsere mit viel Liebe eingerichteten Ferienwohnung im idyllischen Ostfriesendörfchen Grimersum an der Nordsee bietet Entspannung pur.Bei uns ticken die Uhren auf 90 qm noch typisch ostfriesisch.
Hier können Sie sich eine „Kleine Auszeit“ vom stressigen Alltag nehmen und mit Ihren Kindern, Hunden, einfach mit der ganzen Familie entspannen und dem Alltag enfliehen.
Genießen Sie die Sonne auf Ihrer eigenen windgeschützten Terrasse mit angrenzendem kleinen und komplett mit einem 1,60 m hohem Zaun eingezäunten Garten, der zur alleinigen Nutzung zur Verfügung steht.
Badewanne, Bücher, Doppelbett, DVD Player, Einzelbett, Flachbildfernseher, Garten, Geschirrspüler, Grill, Insektenschutz, Kaminofen, Kinderbett, Kinderhochstuhl, Küche mit Kochutensilien, Nichtraucher, Pool, Spiele, Spülmaschine, Staubsauger, Stereoanlage mit CD-Player, Terrasse, Waschmaschine, Wäschetrockner, W-LAN verfügbar, Zum Ausleihen: Fahrräder, Zusätzliches Bett auf Anfrage, Zwei Einzelbetten
Aktivitäten & Umgebung
Grimersumim historischen Langwurtendorf Grimersum bei Greetsiel. Diese Warfendörfer wurden im frühen Mittelalter um das 8. Jahrhundert herum an den Meeresbuchten als Handelsplätze für die ausgedehnten Seehandel treibenden friesischen Bauernkaufleute angelegt. Genau genommen sind Warfen riesige Erdhügel, auf denen die alten historischen Häuser in Grimersum zum Schutz gegen das Hochwasser gebaut wurden. Viele dieser Warfen sind mehr als 1000 Jahre alt. Das Dorf wurde urkundlich 950 n. Chr. das erste Mal erwähnt. Es wird geprägt durch seine wunderschöne alte Backsteinkirche. Sie ist ein romano-gotischer rechteckiger Saalbau mit separat stehendem Glockenturm. Im Kircheninneren befinden sich neben vielen alten Grabsteinen und Grabplatten auch die der Burgherren der Beningas. Am Ortsrand von Grimersum können Sie noch die Reste einer 1379 zerstörten mittelalterlichen Burganlage sehen, die der Stammsitz der alten friesischen Häuptlingsfamilien Beninga war, zu der auch der Chronist Eggerik Beninga gehörte.