Urlaub mit Hund im Passauer Land in Niederbayern
Das Passauer Land gehört zum bayerischen Wald und liegt eingebettet zwischen dem Donautal, dem Dreiburgenland, dem Wegscheider Land, den beiden Flüssen Donau und Inn und natürlich Passau. Durch
seine ländliche Lage mit viel Wald und Wandergebieten ist es daher ideal, um den Urlaub mit Hund zu gestalten. Hier findet man viele Unterkünfte, wie Ferienhäuser, Ferienwohnungen oder aber auch
auf dem Bauernhof, um einen erholsamen Urlaub mit der ganzen Familie und natürlich dem Hund zu verbringen. Denn dieser gehört zur Familie und darf auch in einem Urlaub nicht fehlen.
In einem Urlaub mit Ihrem Vierbeiner in Bayern ist zu beachten, dass der Hund in den Städten und Gemeinden, in öffentlichen Parks und vor allem in den vielen Biergärten und Gaststätten, die
unterwegs zum Verweilen einladen, angeleint ist, damit sich andere Gäste nicht gestört fühlen. Im Wald gilt in Bayern keine allgemeine Leinenpflicht und solange der Hund keinen Jagdtrieb besitzt,
kann man ihn hier ruhig ohne Leine auf die langen Wanderschaften im Urlaub mitnehmen. Weiß man jedoch, dass der vierbeinige Freund einen ausgeprägten Jagdtrieb besitzt, sollte man ihn zu seinem
Schutz in den Ferien mit Hund auch in Bayern im Wald besser anleinen.
Die schöne und alte Stadt Passau liegt direkt an der österreichischen Grenze und wird von den beiden Flüssen Donau und Inn durchflossen. Auf dem höchsten Punkt der Halbinsel zwischen Donau und
Inn steht beherrschend der Dom über der Stadt. Mit drei Turmkuppeln ist er der Wächter über Passau. Aber nicht nur der Dom ist ein Wahrzeichen der Stadt. Beim Bummel mit Hund durch die schöne
Altstadt wird man wegen der vielen Gassen schnell an die österreichische Stadt Salzburg erinnert. Das Stadtbild in Passau wird bestimmt von Barockbauten mit ihren horizontal abgeschlossenen
Frontmauern. Der bayrische Wald und hier auch vor allem das Passauer Land werden beherrscht von den nahen Grenzen und so bekommt man hier neben den bayrischen auch viele österreichische und
böhmische Spezialitäten bei der Einkehr in einen Gasthof angeboten. So gestärkt kann man sodann noch das Glasmuseum der Stadt besuchen, in dem die Schmuckstücke der bayrischen, böhmischen und
österreichischen Glashütten ausgestellt werden.
Natürlich darf man im in den Ferien mit Hund auch seinen vierbeinigen Freund nicht vergessen und dieser wird sich sicher über ausdehnte Wanderungen und Spaziergänge in der Umgebung von Passau
freuen. Der Bayrische Wald bietet sich daher für Wanderungen geradezu an. Im Randgebiet, vor allem entlang den landschaftlich sehr reizvollen Straßen, wie zum Beispiel von Zwiesel nach Grafenau
liegen viele gut ausgebaute Wanderwege, die es auf Reisen mit Hund ebenfalls zu entdecken lohnt. In Neuschönau zum Beispiel bietet sich die Möglichkeit, sich im Nationalparkhaus über die Natur zu
informieren, hier werden viele Ausstellungen diesbezüglich angeboten. Unmittelbar daran an schließt sich eine Gehegezone, in der man einige seltene Tierarten in fast natürlicher Umgebung
bestaunen kann. Und eine Felswanderung, die direkt in den Naturpark Bayrischer Wald führt, kann man an der Straße bei Mauth erleben.
Ein Lehrpfad der besonderen Art, der wahrscheinlich die ganze Familie begeistern wird, führt von der Racheldiensthütte am Rachelsee zur Felskanzel. Hier kann man die Geschichte, die man
seinerzeit in der Schule gelernt hat, wieder aufleben lassen, denn dieser Lehrpfad handelt über die Urwald- und Eiszeit-Gezeiten.
Ebenfalls einen Besuch lohnt sich der Besuch im niederbayerischen Freilichtmuseum Finsterau, in dem sehr anschaulich gezeigt wird, wie die Menschen früher in dieser Gegend gelebt haben. Alles in
allem ist der Urlaub im Hund im Passauer Land also eine einzigartige Zeitreise. Auch viele Burgen und Schlösser gibt es noch entlang der Donau zu entdecken. Ebenso laden hier einige Klöster zu
einem Besuch ein. Doch bei den Ferien in dieser schönen Gegend sollten vor allem die Wanderungen, die man hier gut machen kann, im Mittelpunkt stehen.